12.02.2023 - mit Prosciutto, Ananas und Schokolade auf schimmligem Brot
06.02.2023 - „Ach, man kann darüber reden?“ Nach einer längeren Höhrpause startet diese Ausgabe der Sendung im Frei_Raum mit dem Schwerpunkt Sexualität im Alter. Daniela Trattnigg traf hierfür Ann-Marlene Henning am Sexualmedizinkongress in Wien....
25.12.2022 - Ein Interview mit meiner knapp 90jährigen Mutter. Sie war nicht widewidewitt. Sie hat hart gearbeitet. Sie war jeden Moment bereit da zu sein für die Menschen, die Natur, die Musik. Sie hat gelebt. Mit Musik von Abbey Lincoln, Miles Davis, Oscar...
10.07.2022 - Am 7. Juni fand im Rahmen des Vorprogramms FRAUEN* AM THEATER des Internationalen Dramatiker|innenfestivals 2022 in HAUS ZWEI des Schauspielhaus Graz eine Veranstaltung über die Repräsentation von älteren Frauen* in der Gesellschaft und auf der...
04.07.2022 - Lieselotte Stiegler liest „Erinnerung an die Zukunft“ und Michael Benaglio liest „Der entführte Caddy.“ „Don Quichotte und das Bienensterben.“ Der Neue Sex“ und „Nasenrampelpoesie“
21.06.2022 - Sichtbarkeit von älteren Frauen* im Theater - Interview mit Autorin Hannah Zufall
25.05.2022 - 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften! 22:30 – Klaus Wegleitner, Sorgenetz & Ulla Kriebernegg, Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung, Uni Graz Über Sorgearbeit und wie gesellschaftlich das Bewusstsein...
14.04.2022 - In dieser Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben dreht sich alles um das Alter. Oder das Altern. Oder besser noch: Es geht ums Jungbleiben. Denn die alpinen Vereine haben besondere Angebote im Programm, die sich an Menschen im Pensionsalter...
10.02.2022 - Zwischen Audiofeature und Hörspiel bewegt sich Evelyn Blumenaus Vertonung einer Kurzgeschichte zu Grundbedürfnissen von Menschen, welche die eitle Mitte der Gesellschaft verlassen haben.
09.02.2022 - Ulme, Linde und Co spekulieren über die Lebensart der Menschen, über ihr Vorbeihuschen, ihren Jähzörn, ihre Fragilität.