10.05.2023 - Der Archäonaut 11 - Da Kabarettist und sein Schnitzl
13.04.2023 - Auch Traunkirchen kann getrost als archäologischer Hotspot des Salzkammerguts bezeichnet werden, gibt es doch dort Funde vom Neolithikum bis in die Römerzeit. Gerade in der Eisenzeit dürfte der Ort mit seiner markanten Position am Traunsee eine...
09.03.2023 - Gemeinsam mit Beate Maria Pomberger von der Prähistorischen Abteilung am Naturhistorischen Museum Wien sowie ihrem Ensemblemitglied Ingrid Wagner-Kraft geht Johann Rudorfer diesesmal der Frage nach seit wann gibt es Musik, wie alt sind die...
28.02.2023 - Geldstücke erzählen aus längst vergangenen Zeiten von Politik und Wirtschaft, Herrschaftsverhältnissen und Kaisern, Siedlungsgeschichte und kultischen Bräuchen.
10.02.2023 - Was finden Archäolog*innen, wenn sie in der Innsbrucker Altstadt Grabungen durchführen?
16.01.2023 - Für diese Ausgabe sprachen wir mit Karina Grömer vom Naturhistorischen Museum Wien über ihr Citizen Science Projekt “Webtechniken”, bei dem archäologische Funde von Textilresten wissenschaftlich analysiert und nachgearbeitet werden.
13.01.2023 - Den Winter über bin ich viel in Wien am NHM und zeige in dieser Folge einen kleinen Einblick in den dortigen Arbeitsaltag in der Prähistorischen Abteilung. Dabei treffe ich auf Caroline Posch, mit der ich mein Büro teile. Sie erzählt von ihrem...
06.01.2023 - Alte DNA, Milchsäurebakterien und das Archiv des Lebens selbst. Genforschung macht alte DNA lesbar und zum Archiv für Perioden ohne schriftliche Quellen. Viele ForscherInnen knüpfen daran die Hoffnung auf eine exakte Geschichtswissenschaft....
09.12.2022 - Diesesmal nimmt euch der Archäonaut mit auf 2 archäologische Tagungen und zeigt den Ablauf einer solchen Veranstaltung
13.10.2022 - Diesesmal streift der Archäonaut durch den bronzezeitlichen Bergbau Hallstatts, wo er auf die aktuellen Ausgräber trifft und sich zurückerinnert an seine Zeit im Berg.