02.06.2023 - Wir haben für diese Sendung mit der Künstlerin Marlene Hausegger, welcher heuer der Gabriele-Heidecker-Preis verliehen wird, gesprochen, sowie mit der Stifterin dieses Preises, Eva Schobesberger. Außerdem Thema: Die Ausstellung "schee schiach".
31.05.2023 - Das Fenster des Mönches (Muster Nr. 134) Less is more.
23.05.2023 - Wildbienen sind Baumeisterinnen der Natur / Raum-Ordnungsnovelle - Wo liegen die Prioritäten? / Weiteres Ski-Gebiet in Tirol?
16.05.2023 - Die Sendung begleitet einen Grätzel-Spaziergang durch die Humboldtstraße vom Ausflugsziel über Villengegend zu modernem Stadtviertel – und schlägt einen Bogen mit viel Hintergrundwissen.
10.05.2023 - Ein lebendiges Planungswerkzeug. Mustersprachen sind ein offenes, vernetztes Planungswerkzeug, das anhand neuer Aufgabenstellungen weiterentwickelt werden kann.
10.05.2023 - Wildbienen sind Baumeisterinnen der Natur / Raum-Ordnungsnovelle - Wo liegen die Prioritäten? / Weiteres Ski-Gebiet in Tirol?
08.05.2023 - Das Kollektiv Philomena+ aus Wien hat sich den künstlerischen Austausch zwischen Österreich und der WANA-Region (West-Asien und Nord-Afrika) zur Aufgabe gemacht. WUK-Radio spricht mit der Mitgründerin Negar Hakim und der Kuratorin Aline...
26.04.2023 - Ein lebendiges Planungswerkzeug. Mustersprachen sind ein offenes, vernetztes Planungswerkzeug, das anhand neuer Aufgabenstellungen weiterentwickelt werden kann.
07.04.2023 - Was nehmen wir als "schön" im Bezug auf Architektur wahr, und was als "hässlich"? Wie ist das kulturell und historisch geprägt und was hat das alles mit dem Einfamilienhaus zu tun? Wir haben nachgefragt.
05.04.2023 - Wie kann eine Kultur des Bauens Einfluss nehmen auf die Entwicklung einer Gemeinde - und umgekehrt? ZUKUNFT.HÖREN spricht dazu über das Beispiel Ebensee am Traunsee - mit Politiker:innen, Architekt:innen und Raumplaner:innen.