11.08.2023 - Die Pionierhütte hat bereits 4 Nachahmer:innen gefunden. Das Paar Tom und Evi hat den Alpenverein bereits vor einigen Jahren überzeugt, ihnen zu gestatten, eine fleischlose Alpenvereinshütte zu führen. Die Geschichte der Projektidee und der...
30.07.2023 - Lisi & Dominik, le duo fantastique, begeben sich auf die Spuren von icons, musicians und genres. Was haben die alle eigentlich die letzten Jahre so getrieben? Wie hat sich dieses oder jenes Genre über die Jahre so entwickelt? Hört man das so...
12.06.2023 - Wie kommt man eigentlich ohne Auto am besten auf den Berg? Warum ist im Europark ein Kind verschwunden? Heißt der höchste Gipfel Berlins Berglin? All dies und mehr erzählt uns Korrespondentin Stefanie Ruep im der zweiten Ausgabe von „beim...
10.10.2022 - In der ersten Sendung treffen wir Arthur Ottowitz, wohl das Zentrum der kulturellen Szene in Bleiburg. Als Leiter des Werner Berg Museums, Mitbegründer der Kultur Initiative Bleiburg und Organisator des Bleiburger Wiesenmarktes weiß er einiges...
09.06.2022 - Wie Menschen durch ihr tägliches Tun das Leben in den Alpen mitgestalten und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung der Alpen beitragen, hört man im Podcast «Alpenrauschen» von CIPRA Österreich.
20.04.2021 - Tirol eröffnete die Skisaison trotz laufendem Lockdown. Wer Maßnahmen - Abstand, FFP-2 Maske und negativen Corona-Tests - eingehalten hat, durfte Ski- oder Snowboardfahren gehen. Was treibt Menschen in einer Pandemie auf die Berge?
12.02.2021 - Erste Hilfe am Berg Ein verstauchter Fuß, eine ausgerenkte Schulter, ein Sonnenstich oder ein Schlangenbiss. Schnell ist auch am Berg ein Unfall passiert. Was kann ich selber tun? Wie hole ich schnell Hilfe? Wir hören Beiträge von Dr. Hermann...
13.01.2021 - Mit neuem Schwung geht’s in ein neues Jahr! Und es gibt gleich zu Beginn spannendes zu berichten: Salzburgs Natur und Berge bieten viel Erholung, Sport und Entspannung … und einfach Glücksmomente, wenn es richtig angegangen wird. Da...
24.07.2020 - In Österreich gibts die Folklore der Almidylle. Das sei die ideale Symbiose von Naturnutzung und Naturschutz. Ja, nachgerade sei der Schutz der Almen gelebter Naturschutz und die Rinder die angestammten Bewohner_innen ...
24.10.2019 - Zur aktuellen Ausstellung im Rahmen der Reihe INN SITU Fotografie, Musik, Dialog im BTV-Stadtforum Innsbruck Vergangener Winter im tiefverschneiten Gaschurn im Skigebiet Silvretta Montafon, die Fotografin Melanie Manchot verbringt auf Einladung...