29.11.2022 - Junge Schauspieler*innen servierten internationale Literatur beim Literaturfrühstück am Sonntag, 6. November 2022, im Haus der Erinnerung, in St. Georgen a. d. Gusen. Gitarrist Nicolas Miquea vollendet diesen Vormittagsbrunch musikalisch. Er ist...
29.11.2022 - Unter dem Titel „Menschen-Menschen-Menschen“ fand am Samstag, 5. November 2022, im Donausaal Mauthausen ein literarisch-musikalischer Abend statt. Die Band Tonfabrik spielte und eigentlich sollte Michael Köhlmeier Texte lesen....
29.11.2022 - Unter dem Titel “St. Georgen im Nationalsozialismus – Eine Geschichte von Tätern, Opfern und deren Umfeld” fand am 6. November 2022 ein Rundgang durch St. Georgen an der Gusen statt. Eine Veranstaltung im Rahmen des 6. Internationalen...
29.11.2022 - Poesie trifft Grove, Sprache trifft Musik, Wörter treffen Noten. Die Poet*innen des diesjährigen Poetry Slam werden von der bekannten Mauthausner Jazzformation JAZZ@WORK begleitet. Ein spannendes Experiment das zwei wichtige kulturelle...
29.11.2022 - Zu diesem Thema fand am 4. November 2022 eine Podiumsdiskussion im Rahmen des 6. Internationalen Menschenrechte Symposiums 2022, im Donausaal in Mauthausen statt. Am Podium diskutierten Dr. Alois Birklbauer, er ist Professor für Strafrecht an der...
29.11.2022 - Hören Sie in dieser Sendung die Eröffnungsveranstaltung des 6. Internationalen Menschenrechte Symposiums, aufgezeichnet am 3. November 2022, im Johann Gruber Pfarrheim, in St. Georgen an der Gusen. Das Detailprogramm zum Eröffnungsabend...
22.09.2022 - Von 3.-6. und 9. November 2022 findet in der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ das 6. Internationale Menschenrechte Symposium statt. Ausführliche Informationen zum Programm erhalten Sie in dieser...
14.12.2020 - Briefmarathon 2020, Amnesty am Menschenrechtesymposium der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St.Georgen und mehr.
08.05.2020 - NS-Geschichte und das Nachwirken in der Gegenwart als Podcasts hörbar machen. Das war das erklärte Ziel des Projekts Hörpfade binational, bei dem Teilnehmer*innen aus Deutschland und Österreich Anfang März 2020 mitgewirkt haben. Wie ist das...
07.05.2020 - Hörpfade: NS-Geschichte und die Auswirkungen im Heute hörbar machen NS-Geschichte und das Nachwirken in der Gegenwart als Podcasts hörbar machen. Das war das erklärte Ziel des Projekts Hörpfade binational, bei dem Teilnehmer*innen aus...