04.07.2022 - Norbert Eder vom Bio-Hof „Pankratzhofer“ aus Tragwein, ist diese Woche zu Gast in Willkommen bei MÜK. Im Gespräch mit Moderatorin Margit Kasimir gibt er uns einen tiefen Einblick in die Produktion von Edelmost und erzählt, warum...
18.06.2022 - Was essen wir und woher kommen unsere Lebensmittel? Ökologische Fragen, Ressourcenknappheit, Produktions- und Transportkosten, Rohstoffpreise, Globalisierung, Gesundheit und nicht zuletzt Tierwohl sind nur einige der Aspekte, die in der...
19.04.2021 - Etwa 10.000 Jahre lang waren das Anpflanzen und Züchten von Nahrung wohl die verbreitetsten Tätigkeiten, denen Menschen nachgingen. Heute fällt diese Aufgabe in den westlichen Ländern einer hochspezialisierten Minderheit zu. Für uns restliche...
07.04.2021 - Wie funktioniert eine Solidarische Landwirtschaft? Und was sind Ernteanteile? Das erklären die Landwirtinnen Stefanie Reisenberger & Janina Zeleny.
30.10.2019 - Der wissenschaftliche Leiter der BOKU am Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Gemeinde Irdning-Donnersbachtal, Bezirk Liezen) hielt einen Vortrag zum Thema „Gesellschaft und Landwirtschaft“...
26.03.2019 - Ernst Hager zu Besuch beim Biobauernhof „Hubert und Doris Auer“ in Achleiten.
18.06.2018 - In Liezen fand im Rahmen der 800-Jahr-Feierlichkeiten der Diözese Graz-Seckau auch ein ‚Young Speaker’s Corner‘ mit SchülerInnen der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming, der HBLA Raumberg-Gumpenstein und des BORG Bad...
05.10.2017 - Na biološki kmetiji Pri Kumru v Bilnjovsu to nedeljo, 8. oktobra, prirejajo dan odprtih vrat na kmetiji. Družina Voglauer vas pričakuje od 11. ure dalje na posestvu, kjer bodo tudi otvorili trgovinico »Lôdn pri Kumru«. V studio radia AGORA...
03.06.2016 - Nach großem Widerstand seitens der Zivilgesellschaft wurde die für März geplante Entscheidung der EU-Mitgliedsstaaten über die Neuzulassung des umstrittenen Totalherbizids Glyphosat schon zwei Mal verschoben. Diesen Montag 6.Juni wird...
02.03.2016 - Heute spricht MC Ron mit Co-Moderator Heinrich Deisl über das Thema Bauernsterben.