20.09.2023 - Nach einem abenteuerlichen Lebensweg und verschiedensten Jobs hat Michael Metelka (74) in Saafelden eine neue Heimat gefunden. Zuvor war er u. a. als Spediteur im Irak und in Skandinavien unterwegs.
20.08.2023 - Erinnern Sie sich noch an den ORF-ZiB Moderator Eugen Freund? Wissen Sie, warum ihn der junge Maler Hundertwasser als Kind malte? Oder kennen sie die Helmrich-Lambrecht-Sternwarte, die 1961 sein Großvater erbaute?
18.05.2023 - Eine Tagung am 30. und 31. März 2023 widmete sich in Innsbruck dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Im zweiten Panel geht es um "Rassismen dokumentieren und Archivieren".
17.05.2023 - Eine Tagung am 30. und 31. März 2023 widmete sich in Innsbruck dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Panel 1 über Flucht – Exil – Asyl – Migration: Grenzziehungen
14.12.2022 - Neuauflage des 1931 erschienenen Buches des Triestiner Kaufmannssohnes Julius Kugy, der auch ein großer Musik- und Naturliebhaber war, vor allem aber auch ein passionierter Alpinist.
26.04.2021 - Wie Frauen arbeiten, zu Hause und in der Erwerbsarbeit.
10.12.2020 - Dieses Mal haben wir eine Sendung von Radio Lora aus der Schweiz übernommen. Es geht dabei um den Anarchisten und ehemaligen Langzeitgefangenen Marco Camenisch.
07.12.2020 - Eine interessante Neuerscheinung ist die Biografie einer Oststeirerin aus bäuerlichem Milieu, die Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts die meistpublizierte Autorin in Peter Roseggers Monatszeitschrift „Heimgarten“ war. Christine...
14.11.2020 - Crass war eine von 1977 bis 1984 aktive Anarcho-Punk-Band aus England, deren Mitglieder ihr Engagement vor allem als direkt politisch verstanden haben: Musik und die Subkultur waren in diesem Sinne nur Mittel zum Zweck.
14.11.2020 - Sozialrebell, Geldfälscher, Bandit… Jahrzehntelang gilt jedem Akt der Revolte, der auf eine gerechtere Gesellschaftsordnung zielt, Lucio Urtibas Solidarität