02.03.2023 - Die Deutsche Klimaforscherin Claudia Kammann erklärt was die Veränderungen des Klimas für die Pflanzen, für Vegetation und Böden bedeuten und welche Auswirkungen es dadurch auf die Nahrungsmittelproduktion gibt. Die Veranstaltung Lebendiger...
20.02.2023 - Die Veranstaltung fand am 23. Oktober 2022 statt. Sie hören Gregor Mader und Thomas Bauer.
06.12.2022 - Wie wir unsere Gesundheit durch regenerative Landwirtschaft retten können In dieser Veranstaltungsreihe geht es um den Tausendsassa Boden, dessen Belebtheit als Regulator für das Klima enorm wichtig ist. Nach zwei Impulsvorträgen diskutieren...
23.11.2022 - Lebendiger Boden als Chance - Vortrag von Gerald Dunst, Initiator und Obmann der Ökoregion Kaindorf in der Steiermark
08.11.2022 - Die Grüne Generation plus Kärnten spricht mit einem besorgten Bürger über die Ostbucht vom Wörthersee und mit Frau Gerlinde Ortner-Krawagner vom Nationalpark Karnische Alpen über die Wichtigkeit unserer Lebensgrundlage. Und – wer ...
07.11.2022 - In dieser Sendung geht es um das Nyéléni Herbsttreffen 2022 der Bewegung für Ernährungssouveränität in Krems.
02.11.2022 - Boden... Was ist Boden? Wieso ist dieser überhaupt so wichtig? Und wie kann ich diesen schützen und pflegen?
30.10.2022 - In dieser Sendung geht es um das Nyéléni Herbsttreffen der Bewegung für Ernährungssouveränität vom 28. bis 30. Oktober 2022 in Krems.
29.10.2022 - Alle Interviews aus dem Podcast Common Ground in einer Sendung
28.10.2022 - Verdichtung, Erwärmung, Insektensterben – die Herausforderungen, die mit zunehmender Bodenversiegelung auftreten, sind vielfältig. Und sie werden sich im Laufe der Zeit immer stärker bemerkbar machen. Aber auch das Problembewusstsein ist...