26.10.2022 - Carina Scheibreithner über das WeltTellerFeld und ihre Beziehung zum Boden
26.10.2022 - Reni Hofmüller über den Umgang mit vergiftetem Boden
26.10.2022 - Katrin Hornek macht in ihren Arbeiten das Anthropozän spekulativ sicht- und hörbar.
26.10.2022 - Marili Sell über ihre Forschungen zu Wurzeln
25.10.2022 - Die Radiofabrik besucht für den Grund-und-Boden-Schwerpunkt der Freien Radios die Salzburger Gemeinde Thalgau, die 2021 den Baukulturgemeindepreis für „g’scheite Bodennutzung“ des Vereins Landluft gewonnen hat. Zu Wort kommen...
21.10.2022 - Die Auftaktsendung zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Freien Radios 2022
21.10.2022 - Eine Preview auf den Sendeschwerpunkt der Freien Radios zum Thema Grund und Boden
20.10.2022 - Was ist Humus und wie funktioniert die Speicherung von CO2 im Boden? Warum birgt Humus eine große Chance für das Weltklima? Wie bekommen wir mehr CO2 in unsere Böden? Dazu ist der Biobauer Erwin Appenzeller zu Gast bei Claudia Prinz und Fred...
23.09.2022 - Das Interview mit Alexander Gogl zur aktuellen Ausstellung im afo - architekturforum oö (Metabolismsu der Stadt) hier in voller Länge.
23.09.2022 - In dieser Sendung widmen wir uns dem, was wir im Alltag ausblenden, ohne das unser Leben aber beträchtlich anders aussähe - dem Metabolismus der Stadt.