05.06.2023 - Wissenschaftsvortrag von Prof.in Birgit Bednar-Friedl: Klimarat: wie Bürger:innen der Politik zeigen, wie es gehen könnte im Rahmen der Montagsakademie des Zentrums für Weiterbildung der Uni Graz.
15.02.2023 - Wolfgang Rehm ist der Sprecher und das Aushängeschild der Umweltorganisation VIRUS. Er meldet sich immer wieder zu Wort, wenn es um geplante Straßenprojekte, Tunnelprojekte, Wasserstraßen und generell um die Zerstörung der Natur geht.
21.11.2022 - Nach zweijährigem Ringen um seinen Erhalt, ist es nun gewiss, dass der FreiRaumWels den Standort in der Altstadt 8 schließen wird. Der Verein bleibt jedoch bestehen, möchte weiterhin Menschen zum Aktivwerden ermuntern und dafür kostenlose,...
07.11.2022 - Lisz Hirn liest aus ihrem Buch und diskutiert mit dem Journalisten Ernst Sittinger über Demokratie als politisches Konzept, den Vertrauensverlust der Menschen in die Politik, ihre eigenen politische Erfahrungen und ihre Thesen.
24.10.2022 - Wie verändert sich Bodennutzung in Dörfern? Ebensee am Traunsee nimmt seine bauliche Weiterentwicklung im Rahmen eines Bürger:innenbeteiligungsprozesses selbst in die Hand. Wie das geht, erklärt Architekt Andreas Zohner im Interview.
03.06.2022 - Am 27.5.2022 von 17-19 Uhr diskutieren – Jutta Matysek ( @greenpeaceaustria ) – Judith Fitz ( @boku.vienna ) – Bettina Rosenberger ( @nesove.at ) – ( @fridaysforfuturevienna ) im Dachgeschoss des @juridicum.at...
07.03.2022 - Linz verschiebt zwei Schiffsanlegestellen vom Römerberg-Tunnel ins Wohngebiet Ferihumerstraße Urfahr. Kein Wunder, dass die uninformierten BewohnerInnen keine große Freude hatten vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Die Stadt traf sich...
02.03.2022 - Der Versuch der FPÖ Wels bestehende zivilgesellschaftliche Projekte zu vereinnahmen habe System, sagen Kritiker*innen. Aktuell sichtbar am Fall FreiRaumWels. Wie kommt es zu dieser Annahme und welche Beispiele gibt es noch? Währenddessen...
02.03.2022 - …wird geschwächt. Der Versuch der FPÖ Wels bestehende zivilgesellschaftliche Projekte zu vereinnahmen habe System, sagen Kritiker*innen. Aktuell sichtbar am Fall FreiRaumWels. Wie kommt es zu dieser Annahme und welche Beispiele gibt es...
16.11.2021 - Als offener Raum für nachhaltige Projekte und gemeinschaftsorientierte Aktivitäten wurde im Herbst 2015 der FreiRaum Wels gegründet. Ein Raum ohne Konsumzwang für selbst organisierte Aktivitäten von und für die Menschen in Wels. Ende 2020...