09.08.2023 - Das Biosphärenreservat Yasuní ist der Ort mit der größten Biodiversität der Welt. Am 20. August können die Bürger*innen Ecuadors dort Geschichte schreiben. Es ist das erste Mal, dass sich ein Land in einer Volksabstimmung gegen eine...
09.08.2023 - Abschiebung von Eren U. verhindern Eren U. lebt seit vier Jahren in Österreich und hat als Kellner und Sicherheitstechniker gearbeitet. Seine Mutter, seine Verlobte und seine Geschwister leben ebenfalls in Österreich. In der Nacht vom 3. August...
23.03.2023 - Der exklusive Status von Gold hat im digitalen Zeitalter eine andere Bedeutung oder Ausbeutung erlangt. Ecuador opfert dafür die Nebelwälder. Aber es gibt Menschen, die weitsichtig handeln und das verhindern wollen: Ariana Martin Lobera hat...
20.01.2023 - Das ALTER-native Leben von Dr. Annelie Waldburg aus Villach
01.08.2022 - In Peru and Ecuador indigenous Movements collaborate across the borders to preserve the habitats for plants, animals and humans.
18.07.2022 - The Situation of Indigeous Women in the Amazon.
21.06.2022 - Heute sprechen wir über eine Einladung des CNI zu einer Karawane in den Istmo von Tehuantepec im Frühjahr 2023;, die Menschen in Ecuador, die gegen ihre Regierung streiken und eine Umweltverträglichkeistprüfung die versucht, den Maya-Zug in...
23.04.2022 - Peninah Lesorogol und Christina Korak über die Bedrohungen für sprachliches und kulturelles Überleben und das Übersetzen zwischen Kosmovisionen.
21.04.2022 - Der Ennstaler Ernst Nussbaumer (wohnhaft am Mitterberg nahe Gröbming) ist seit vielen Jahren in einem österreichischen Hilfsprojekt mit dem Titel „Rucksack der Hoffnung“ engagiert. Regelmäßig werden Spenden zusammen getragen, um in...
07.01.2022 - Die Südsteirerin Anna Aldrian hat seit den 1970ern Sozialprojekte in Südamerika aufgebaut. Vor mehr als 10 Jahren ist nach Österreich zurückgekehrt. 2015 war für sie ein Wendepunkt: Sie kämpft seither gegen die Abschiebung ihrer afghanischen...