24.05.2023 - 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften! 04:00 – Raphael Schönborn, Geschäftsführer von Promenz, Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit Vergesslichkeit Der Pflegestützpunkt war am internationalen Tag der Pflege, dem 12....
22.03.2023 - Wir hören den Hauptteil einer Kundgebung, stattgefunden am 25. Februar 2022 hinter der Uni auf der Franz-Gschnitzer-Promenade beim ‚denk-mal‘ 1994 und eine halbe Stunde Interview und Musik von und mit Jerry Springle.
05.09.2022 - er dritte Teil unserer Aufzeichnungen des Krimmler Dialogforums 2022 widmet sich wie Teil 2 der von Michael Kerbler moderierten Podiumsdiskussion zum APC-Schwerpunktthema 2022:
05.09.2022 - Der zweite Teil unserer Aufzeichnungen des Krimmler Dialogforums 2022 widmet sich der von Michael Kerbler moderierten Podiumsdiskussion zum APC-Schwerpunktthema 2022.
01.08.2022 - Diese Ausgabe der "Alpendistel on Air"-Sendung aus der Radiofabrik Salzburg widmet sich den Impulsvorträgen von Judith Goetz und Dagmar Schindler zum diesjährigen APC-Schwerpunkt "Kein ruhiges Hinterland - Widerstand in den Bergen".
02.06.2022 - In dieser Ausgabe unserer Radiosendung sprechen wir über die Darstellung von jüdischem Widerstand, zum einen im dominierenden Geschichtsbild unserer Gesellschaft, zum andern in dessen künstlerischer Aufarbeitung, etwa bei Quentin Tarantino.
03.04.2022 - Nach der Vorstellung unserer neuen Ausgabe der "Alpendistel. Magazin für antifaschistische Gedenkkultur", die Mitte April 2022 erscheint, kommt in dieser Sendung der "Alpendistel on Air" der Historiker Andreas Praher zu Wort.
25.02.2022 - In der heutigen Sendung ist Ernst Löschner zu Gast, Gründer des Vereins APC und spricht unter anderem über seinen Wandel vom Bankdirektor zum Aktivisten sowie über die Flucht über den Krimmler Tauern im Jahr 1947.
30.01.2022 - Wer war eigentlich Franz Bodmann? Weshalb liegt der NS-Kriegsverbrecher immer noch auf dem Friedhof der Pinzgauer Gemeinde Lend?
05.12.2021 - In der dritten Ausgabe unserer Sendereihe begrüßen wir den Salzburger Autor Robert Kleindienst bei uns im Studio, um mit ihm über den Umgang historischer Ereignisse in der erzählenden Literatur und deren Chancen und Risiken zu sprechen.