30.01.2023 - Der Verlust der Artenvielfalt - gernerell und am Feld - wird zu gravierenden Problemen führen. Die Sendung thematisiert Möglichkeiten, die Saatgutvielfalt noch zu retten.
23.01.2023 - In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Lisa Schrammel, Stellvertretende Vorsitzende von FIAN Österreich (www.fian.at). Was Fian so macht, was es mit dem Recht auf Nahrung auf sich hat und was wir alle dazu beitragen können, erklärt und...
20.01.2023 - Wann gibt es: Küche für alle, Kultur.Küche, das Grazer Saatgutfest und die Theater-Workshopreihe? Was ist ein Marktgarten?
17.12.2022 - Mit Franziskus Forster, Politischer Referent der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer*innenvereinigung ÖBV sprechen wir über das Treffen der Nyeleni Bewegung, vom Herbst 2022. Nyeleni – die Bewegung für Ernährungssouveränität...
14.12.2022 - Fian Kolumbiens Einsatz für ein Recht auf Nahrung. Ein Gespräch mit Juan Carlos Morales González und Paola Romero von Fian Kolumbien.
09.11.2022 - Der Autor Vladimir Vertlib und der Zeitzeuge Erwin Rammerstorfer sprechen mit Marina Wetzlmaier über Gewalt- und Fluchterfahrungen und die Auseinandersetzung mit dem Trauma. Außerdem im FROzine: Die Kämpfe um Boden: Die Bewegung für...
07.11.2022 - In dieser Sendung geht es um das Nyéléni Herbsttreffen 2022 der Bewegung für Ernährungssouveränität in Krems.
30.10.2022 - In dieser Sendung geht es um das Nyéléni Herbsttreffen der Bewegung für Ernährungssouveränität vom 28. bis 30. Oktober 2022 in Krems.
29.10.2022 - Alle Interviews aus dem Podcast Common Ground in einer Sendung
26.10.2022 - Carina Scheibreithner über das WeltTellerFeld und ihre Beziehung zum Boden