05.11.2022 - Mitschnitt der Diskussion/der Reaktionen von ZuhörerInnen nach dem Vortrag
25.10.2022 - Vollständiger Mitschnitt des Vortrages vom 5.10.2022 Der Schriftsteller und langjährige Aktivist in der Selbstbestimmt Leben Bewegung, Erwin Riess, war am 5. Oktober auf Einladung der LIBIB im Linzer Ursulinenhof zu Gast. Ausgangspunkt dieses...
10.05.2022 - Erwin Riess ist ein österreichischer Politikwissenschaftler und Publizist, seit 1983 Rollstuhlfahrer, Behindertenaktivist und freier Schriftsteller. Er verfasst Theaterstücke, Hörspiele, Drehbücher und Prosa. Wir besuchten ihn auf der...
03.03.2020 - Mit Büchern von Florian Klenk / Konrad Pesendorfer und Erwin Riess
05.02.2018 - Folge 30 der Sendereihe Nachspnn mit folgenden Inhalten: Kurzer Nachruf auf den Schriftsteller Walter Pilar – 1.8.1948 bis 1.1.2018 mit einer raren Aufnahme aus 1984 und dem von ihm bei der Langen Nacht der GAV OÖ 2017 gelesenen Textauszug....
09.10.2017 - In dieser Sendung spricht Wilfried Resch mit Erwin Riess anläßlich des Erscheinens seinen neuen Romans: Herr Groll und die Stromschnellen des Tibers.
13.10.2016 - Der Schriftsteller Erwin Riess war am 6. Oktober 2016 auf Einladung von LIBIB und Linzer KPÖ in Linz zu Gast. Thema der Lesung – mit anschließender Diskussion – „Die Dritte Republik und ihre Profiteure“. Bei seiner Lesung trug Riess auch...
19.12.2012 - Erwin Riess ist Schriftsteller und langjähriger Aktivist der autonomen Behindertenszene. In seinem aktuellen Roman „Herr Groll im Schatten der Karawanken“ liefert Riess, als Kriminalroman verpackt, eine Zustandsbeschreibung Kärntens und...
05.04.2012 - „Herr Groll im Schatten der Karawanken“ – das ist der Titel des neuen Buchs von Erwin Riess. Der Schriftsteller und Aktivist der autonomen Behindertenbewegung kommt diesen Freitag Abend nach Linz und liest aus seinem neuesten...
27.02.2011 - Max Neuhofer zieht eine erste Zwischenbilanz nach zwei von vier Befragungswellen der Online- Befragung : Was kostet Schule. Vroni Schlipfinger und Andreas Nöhmayer weisen auf interessante Kulturveranstaltungen der AK im März hin.