06.07.2023 - Eine Allianz aus Tierschützer:innen, Forstwirt:innen und ökologisch motivierten Jäger:innen fordert ein neues Jagdgesetz nach Grundsätzen des Tierschutzes und der Ökologie.
28.04.2023 - Versorgungskrisen führten in der Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut im Lauf der Geschichte zum Einsatz alternativer Energieträger und den damit verbundenen technischen Innovationen und gesellschaftlichen Wandlungsprozessen.
23.04.2023 - Im Weltemfpänger des Infomagazins FROzine Interviews anlässlich der Fashion Revolution Week und der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland, sowie ein Beitrag über die Bevölkerung gegen Forstwirtschaft in Argentinien.
20.03.2023 - Was, wenn wir Wildnis wieder zulassen würden? Wald Wald sein lassen ohne menschliche Nutzung? Wolf, Bär, Bison da sein dürften, es keine Jagd mehr gibt? Heute im Studio zu Gast ist Martin Balluch. Er wandert und verweilt, sucht und findet...
06.01.2023 - Schindel und Dachbretter
23.12.2022 - Eine Salzverpackung aus Holz
24.11.2021 - Wie wirkt sich die Klimakrise auf den Wald aus? Wieso verbreitet sich der Borkenkäfer so rasant?Wie können Forstwirtinnen und Forstwirte den Wald klimafit gestalten? Worauf sollten Konsumentinnen und Konsumenten achten, wenn sie Holz einkaufen?...
09.03.2021 - Schau aus deinem Fenster. Was siehst du? Vielleicht einen Baum? Egal ob in Stadt oder Land – sie sind die grünen Riesen, die unsere Landschaft, unsere Straßen, Wege und Gärten zieren. Wir haben uns in dieser Episode von „STADT-LAND im...
19.12.2018 - Fragen der Land- und Forstwirtschaft und auch der Jagd stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe der Sendereihe „Soboth erleben“. Alleine von der Viehwirtschaft ist das Leben für die Bauern auf der Soboth nicht mehr möglich. Daher ist...
26.07.2018 - Thema: Naturwaldpioniere Brotbaum Fichte wurde Jahrzehnte in der Forstwirtschaft gelehrt. Aber es gab auch schon früher andere Ansätze und Querdenker… Es ist wichtig bestimmte Waldflächen aus der Nutzung zu nehmen, sich selbst zu...