09.07.2016 - Die Fußball-EM steuert auf ihren Höhepunkt zu. Letztlich sind es ähnlich wie im alten Griechenland Wettkämpfe unter Männern. Frauenfußball wird nur mit einem Bruchteil der Budgets von Männervereinen gefördert und findet medial kaum...
22.06.2016 - Schweiß, Körperkontakt, Durchhaltevermögen, Kraft und Kampf sind Assoziationen die im Fußball immer wieder bemüht werden. Deshalb gilt Fußball für viele Europäer_innen nach wie vor als Verkörperung von Männlichkeit und Männersport...
21.06.2012 - Anlässlich der Fußball-EM 2012 befasst sich Women on Air in dieser Morgensendung mit dem Thema Frauen und Fußball. Stimmt es, dass Frauen nichts von Fußball vestehen? Verfolgen Frauen die EM-Spiele? Wer schaut sich eigentlich Frauenfußball...
29.02.2012 - Ronald Geppl im Gespräch mit Oscar, Jeny und Maria vom FC Latinamerica Wien
05.07.2011 - Noch nie war die mediale Aufmerksamkeit für Frauenfußball so groß wie anlässlich der gerade in Deutschland stattfindenden 6. Frauenfußball-WM. Wer aber meint, damit wäre Frauenfußball endlich am Ziel seiner Emanzipationsbestrebungen...
08.06.2011 - Anlässlich der kommenden Fußballweltmeisterschaft der Frauen bringt Radio Stimme einen bezeichnenden Beitrag von 2008 zur Situation des österreichischen Frauenfußballs. Nach wie vor ist Fußball in Österreich ein männlich konnotierter Sport,...