25.09.2023 - Zu Gast bei uns im Studio ist Saba. Ursprünglich aus dem Iran, setzt sie sich für Frauenrechte ein – u.a. als Mitorganisatorin im Verein ISDO – und engagiert sich neben ihrem Erwerbsleben auch noch als Feuerwehrfrau in Österreich....
11.09.2023 - Verbessert Kriminalisierung tatsächlich die Lebenssituation von Menschen in der Sexarbeit? Franziska Kinskofer hat mit der Soziologin, Ethnologin und Politikwissenschaftlerin Helga Amesberger und mit der Sozialarbeiterin Christine Nagl von der...
11.07.2023 - Blickt man auf die Geschichte des Irans, erscheint es wie ein bunter Teppich mit unzähligen Mustern und Farben. Eine Spur zieht sich durch, die Spur des Protests.
05.06.2023 - Eine Radiosendung der Schülerinnen der 3F Ferrarischule zum Thema Abtreibung und Frauenrechte.
24.04.2023 - „Der Feminismus hat die Rechnung ohne die Geilheit gemacht“ Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman „Einzeller“ das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Das Fazit: Solange wir uns wie...
16.04.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Gespräch über das Ölbohrprojekt Willow in den USA, die ersten Hürden bei der Frauenfußball WM und ein Beitrag über das Ägypten abseits von Tourismus.
22.03.2023 - Weltfrauentag: Frauenrechte in Marokko
18.03.2023 - Dass es weltweit zur Zeit um die Rechte der Frauen nicht gut bestellt ist, wissen alle. Wir bringen konkrete Beispiele von Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen.
12.03.2023 - Spezialsendung von/mit Christina Vivenz über die von Take Back The Streets geleitete FLINTAdemonstration zum Feministischen Weltkampftag 2023 Impressionen und klein wenig Kommentare. Aufgenommen mit neuen aber die Erwartung nicht erfüllenden...
11.03.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf den Equal Pay Day, den blinden Fleck der Medien und Extremwetterereignisse durch Klimawandel.