14.02.2023 - Radio FRO nutzt den Anlass des Weltradiotags dazu, um die freie Medienlandschaft in Österreich zu feiern. Diese Sendung bildet den Auftakt für das FRO-Jubiläum FRO 25+. Radio FRO feiert dieses Jahr das 25-jährige Jubiläum on air, ebenso...
08.01.2023 - In der ersten Sendung des neuen Jahres begrüßt die Radio Positiv Redaktion Vertreter:innen von OKTO im Studio. OKTO Community TV steht für Vielfalt, Alternative und Perspektivwechsel, macht Unbekanntes sichtbar und lädt ein zum Diskurs. Doch...
21.11.2022 - Okto ist als Community TV Sender unbestreitbar erfolgreich und braucht keinerlei Vergleich zu scheuen. Wöchentlich gehen beachtliche 26 Neuproduktionen im 24/7 Sendebetrieb on Air und werden anschließend in der Oktothek on demand angeboten. Auch...
17.11.2022 - Am 23.11.1992 ging der Piratensender „Radio Bongo 500“ erstmals mit einem halbstündigen Programm auf Sendung. Initiiert von Aktivist:innen vom Publizistik-Institut der Universität Salzburg und Kolleg:innen aus Wien für den technischen...
24.04.2022 - "Russisches Kriegsschiff, fick dich!" Ein Artikel von Constantin Seibt aus dem Schweizer Online-Magazin "Republik" ergreift Partei für die Ukraine und entzaubert Wladimir Putin. Hervorragender Journalismus - für Emotion UND Intellekt.
21.04.2022 - Die FROzine Redaktion zu Gast bei Radio Blau, dem Freien Radio in Leipzig. Ein gemeinsames Gespräch über Bedingungen und Herausforderungen des Radiomachens.
09.04.2022 - Die Bedrohung menschlichen Überlebens sowie der soeben ausbrechende Frühling. Zwischen den Gegensätzen von Schönheit und Erschrecken. Unvollendetes Fragmentarium der Ausdrucksweisen - und Ambivalenz in jederlei Hinsicht.
28.01.2022 - Was hamma denn 2022 im Börserl? Geht es ihnen auch immer so, wenn es um Zahlen geht, vor allem um große, dann schaltet mein Hirn auf Durchzug. Allerdings lässt sich gerade am Budget ablesen, was die politischen Vertreter*innen tatsächlich...
26.01.2022 - Geht es ihnen auch immer so, wenn es um Zahlen geht, vor allem um große, dann schaltet mein Hirn auf Durchzug. Allerdings lässt sich gerade am Budget ablesen, was die politischen Vertreter*innen tatsächlich vorhaben mit unser aller Steuergeld....
18.01.2022 - Zusammenfassung des 59. Netzpolitischen Abends AT am Donnerstag 13. Dezember 2022