19.12.2022 - Ein weihnachtliches Kylie-Radiospecial? Da sind wir dabei! Raus mit dem Keksteig, mach dir einen Tee und lausche Kylieweihnachtsgeklimper! Gute Laune und trashy emotions garantiert!
12.12.2022 - Im heutigen FREIfenster geht es um fit4SCHOOL und eine verstärkte Kooperation zwischen Schulen und Psychotherapeut:innen sowie allen Stakeholdern der Schule (Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen).
25.11.2022 - In Tirol sind in letzter Zeit Plakate auf Litfaßsäulen, Bushaltestellen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, die den Hashtag #etwasläuftfalsch als Unterschrift tragen und die Gewalt an Frauen* und Mädchen* thematisieren. Was hat es damit auf...
21.11.2022 - In dieser Sendung blickt Dalila Medinov mit großer Dankbarkeit auf ihre Anfangszeit in Österreich zurück. Wie entscheidend die vielen Helfer*innen für sie waren, erzählt sie in dieser kurzen und sehr persönlichen Radiogeschichte.
15.11.2022 - Dalila Medinov nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine bunte Zeit- und Raumreise in ein kleines Dorf an der Donau (heute Serbien) in den 80ern.
03.10.2022 - HipHop und Rap als aktivistische Ausdrucksform. Eine Sendung aus dem Jugendzentrum Chilli in Telfs. Musik als aktivistische Ausdrucksform und gesellschaftskritisches Instrument ist ein wichtiger Teil einer gelebten Demokratie. Sichtbarmachung und...
10.08.2022 - Am 25. Juni 2022 fand das Fest der Vielfalt im schönen Innenhof des Volkskunstmuseums in Innsbruck statt. Jugendliche des Patenschaftsangebots ertebat der Plattform Asyl haben mit dem Aufnahmegerät Stimmen und Stimmungen eingefangen.
18.07.2022 - FREIRAD sendete die Podiumsdiskussion zum Film "The Monopoly of Violence", die im Anschluss an die Filmvorführung am 14.06.2022 im Cinematograph stattfand.
07.06.2022 - Der Nachtclub, die Disco oder auch die Tanzbar. Ein Ort der Begegnung und Bewegung. Gemeinsam erkunden wir, wieso in der Disco geweint, gebrüllt und gemenschelt wird.
17.05.2022 - Die Klasse 3 DM vom Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasium mit Landesschwerpunkt Musik „Walther von der Vogelweide“, Bozen erstellte im Projektunterricht mehrsprachige Podcasts zu gesellschaftlich, kulturell und politisch relevanten Themen.