18.10.2018 - Donnerstag, 18. Oktober 2018, ab 17:30 Uhr (WH Fr. 19.10.18, 7:30 Uhr) Karikaturist Gerhard Haderer über die Kunst des Widerstands / NETPEACE-Sprecherin Sabine Beck über den Kriegsschauplatz Social Media / Was Logik mit Frieden zu tun hat...
21.02.2018 - Die Grünen SeniorInnen Kärnten haben die Landtagswahl am 4. März zum Anlass genommen mit Prof. Werner Wintersteiner über Vergessen, Verdrängen und Erinnern zu sprechen. Prof. Wintersteiner gründete das Zentrum für Friedensforschung an der...
01.02.2018 - Opening & Graduation Celebration of this Winter’s Term 2017/18. On January 12th the Master of Arts Program in Peace, Development, Security and International Conflict Transformation at the University of Innsbruck celebrated the graduation...
30.12.2017 - Friedensforscher Dr. Reiner Steinweg über die Wichtigkeit des Dialogs als Voraussetzung für den Frieden. Unsere Welt beginnt, sich erneut in Gut und Böse zu polarisieren. Dagegen hilft nur, den Dialog mit der anderen Seite zu suchen. Aber wie,...
19.09.2017 - Christina Egerter und Juliana Krohn studieren im Masterstudiengang Peace Studies an der Universität Innsbruck. Im Interview mit Laurin Mauracher geben sie einen kurzen Einblick in was Friedensforschung überhaupt ist und welche Möglichkeiten das...
19.09.2017 - Uni Konkret Magazin mit folgenden Themen Studiogespräch: Planktonorganismen in Hochgebirgsseen Tobias Schneider forscht derzeit am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck im Rahmen eines PhD-Forschungsprojekts wie sich...
22.08.2017 - Frieden ist zweifellos das wichtigste Thema, wenn es um die Zukunft der Menschheit geht. Dementsprechend gibt es auch ein ganzes Forschungsfeld, das sich mit Frieden befasst: die Peace Studies. Auch an der Uni Innsbruck gibt es einen...
22.08.2017 - UniKonkretMagazin HIV-Forschung in Tirol Dr. Wilfried Posch von der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck berichtet live im Studio über den derzeitigen Stand der HIV/AIDS Forschung generell...
16.07.2017 - In dieser Ausgabe senden wir den Vortrag von Friedrich Glasl zum Thema „Frieden – Sehnsucht, Utopie, Vision?“ im Rahmen der Tage der Utopie 2017, vom 27.4.2017 in St. Arbogast. Tausende Menschen flüchten vor Gewalt und Krieg...
04.05.2017 - Kulturgespräch – Frieden lernen? Zu Gast im Kulturgespräch bei Michael Haupt sind Wolfgang Dietrich, UNESCO Chairholder for Peace Studies und Leiter des Universitätslehrgangs für Friedensstudien an der Universität Innsbruck; sowie...