16.06.2023 - V soboto 10. junija se je velika množica ljudi zbrala na severni strani Ljubelja, kjer je stala podružnica taborišča Mauthausen. Spominjali smo se žrtev nacističnega režima, ki so tako na severni kot tudi na južni strani Ljubelja kopali...
21.03.2023 - Že 45 je Slovenska športna Zveza, Slovensko planinsko društvo Celovec in Slovensko prosvetno društvo ROŽ organiziralo spominski pohod na Arihovo Peč. Na prvo nedeljo v marcu so se pohodnice in pohodniki podali po poteh partizank in...
17.01.2023 - Die Perspektive Mauthausen lädt ein zur Kultur- und Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Mühlviertler Menschenhatz. Die Gruppe Zelinzki präsentiert eine Theaterrevue mit neuvertonten Gedichten Erich Kästners mit dem Titel „ZUG. Eine...
07.04.2021 - Seit mehreren Jahren veranstaltet die Gedenkinitiative Graz-Liebenau eine Gedenkfeier, um an die Ereignisse Anfang April 1945 zu erinnern: Am Ostermontag, dem 2. April 1945 traf eine Gruppe von rund 150 marschunfähigen Jüdinnen und Juden aus dem...
04.06.2019 - WAS IS(S)T TIROL? Ein Lehrforschungsprojekt an der Uni Innsbruck; zu Gast: Nadja Neuner-Schatz Eine elfköpfige Studiengruppe im Fach Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck untersuchte theoretisch und empirisch die alltäglichen...
04.06.2019 - Am 1. Mai 2019 jährte sich die Ermordung von Marcus Omofuma heuer zum 20. Mal. Marcus Omofmua war 1999 während einer gewaltsamen Abschiebung von Österreich nach Nigeria ermordet worden. Sarah Gina Disobey und Persy-Lowis Bulayumi (u.a. bei IDB...
27.03.2019 - Sendung vom 26.03.2019 Das Private ist politisch! TRACKliste: Kinderchor „Flohhaufen“, Des Abends, wenn ich früh aufsteh Layla Zoe, Every Day Is War/ They Lie (live Reigen Wien, 03-26-13) Scott Walker & Sunn O))), Lullaby...
07.02.2019 - Die Stimmlagen-Ausgabe vom 7.2.2019 kommt aus der VON UNTEN-Redaktion von Radio Helsinki aus Graz. Das Attentat gegen Roma in Oberwart 1995 In der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 sterben im burgenländischen Oberwart durch einen...
30.01.2019 - # Aktuelle Meldungen # Doron Rabinovici: „Was heißt denn hier Widerstand?“ Im Jahr 2005 wurde der 27.Jänner von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag erklärt. Der Tag erinnert an die...
30.01.2019 - Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen am 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Seit 2016 gibt es auch in Graz...