30.05.2023 - Thema der Aktuellen Stunde: "Innsbrucks Naherholungsgebiet und Almenvielfalt: Ein unvergleichliches Juwel für die Bürgerinnen und Bürger – schützenswerter und lebenswerter Naturraum" (Themenauswahl durch ÖVP)
22.05.2023 - Lukas Mandl sprach in seinem Vortrag über geopolitische und gesellschaftliche Veränderungen und tauschte sich mit den Gemeinderät*innen über Chancen und Risiken der aktuellen Entwicklungen aus.
22.05.2023 - Der Vortrag von Günther Sidl, “Wie krisenfest ist Europa?- Aktuelle Herausforderung und konkrete Lösungen!”, behandelt eine Bandbreite von Themen, vom Klimaschutz, bis zum Krieg in der Ukraine, der Energieversorgung und der Corona-Pandemie.
22.05.2023 - Andreas Schieder betonte in dem Vortrag “Wie kommt Europa aus dem Krisenmodus? Gemeinsam und solidarisch!“, dass die Europäische Union auf allen politischen Ebenen vereint reagieren müsse.
27.04.2023 - Die Aktuelle Stunde vom Gemeinderat Innsbruck behandelte am 25.04.2023 behandelte das Thema "Von Kindergarten bis Pflege - wie finden und binden wir Personal?" (Themenauswahl durch SPÖ)
27.02.2023 - Thema der Aktuellen Stunde „Weg von der in Innsbruck jämmerlich gescheiterten, grünen Umweltpolitik hin zu einer raschen Umsetzung von Maßnahmen für eine klimafitte Infrastruktur.“ (Themenauswahl durch FRITZ)
25.01.2023 - Thema der Aktuellen Stunde: "1726 Tage Bürgermeister Georg Willi! Chaos, Stillstand, Günstlingspolitik und Stadtrechtsbrüche. Wie geht's weiter?" (Themenauswahl durch GERECHT)
15.12.2022 - Thema der Aktuellen Stunde: "Armut steigt - Teuerungswelle überrollt besonders einkommensschwache Menschen - Maßnahmen intensivieren!" (Themenauswahl durch TSB)
24.11.2022 - Aktuelle Stunde am 24.11.2022 – Gemeinderat Innsbruck Thema der Aktuellen Stunde: "Bezahlbares Wohnen zurück auf die Tagesordnung: Kann die Stadtführung ruhig schlafen, während Kinder wohnungslos sind?" (Themenauswahl durch ALI)
27.10.2022 - Thema der Aktuellen Stunde: "Entlastung für die Bevölkerung erreichen - eine gemeinsam zu bewältigende Aufgabe" (Themenauswahl durch GRÜNE)