16.04.2016 - Bei der 32. Ausgabe von „morgen“ wurden mit Ing. Helmut Schmiedbauer (Solardoc) folgende Themen behandelt: Grazer Fernwärme Wie Öko ist die Grazer Fernwärme? Zentrale oder dezentrale Wärmebereitstellung Ende der...
14.11.2015 - Bei der 13. Folge von „morgen,“ die übrigens am Freitag den 13. ausgestrahlt wurde;-) geht es um die thermische Solaranlage. Um einen möglichts praxisnahen Beitrag zu machen wurde einer thermische Solaranlage vor Ort aufgesucht....
13.09.2015 - Bei der vierten Folge von „morgen“ geht es um das Heizen und Lüften. Heizen: Geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Heizkosten werden aufgezählt. Daneben wird auf die Nutzung der solaren Einträge zur günstigen Heizunterstützung...
07.09.2015 - Bei der dritten Folge von „morgen“ geht es um das Heizen. Daneben wird auch der Heizkostenzuschuss kritisch hinterfragt und auf Einergie(ein)sparberatungen hingewiesen. Bei der nächsten Sendung am 11. September wird dann das Thema...
28.07.2015 - Bei dieser Sendung geht es um Nachhaltigkeit, Energiesparen und somit um eine ressourcenschonende Lebensweise. Die erste Sendung bietet einen groben Überblick über die gesamten Themen, die dann bei den (hoffentlich) weiteren Sendungen...
04.01.2012 - Shownotes: http://spielend-programmieren.at/de:podcast:biertaucher:2012:033 Inhalt: Horst JENS, Gregor PRIDUN und Martin MAYR plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Diesmal zu Gast Harald PICHLER und Peter SCHLEINZER mit den...
14.08.2010 - Unsere Erde ist ein gewaltiger Wärmespeicher. Geothermische Anlagen können diese Wärme zum Heizen, Kühlen und mitunter auch zur Stromerzeugung nutzbar machen. Nicht immer erweist sich dies aber als wirtschaftlich und technisch realisierbar...
05.08.2010 - Angenehm temperierte Räume verbessern die Wohn- oder Arbeitsqualiät. Wie kann dies energiesparend erreicht werden? + + + + + Mehr Informationen in Kürze auf http://dynamo.o94.at