12.09.2023 - Anlässlich des weltweiten Klimastreiks am 15.9. sendet das FROzine eine Diskussionsrunde von Scientists4Future zum Thema Erdgas aus Österreich. An die 22 Milliarden Kubikmeter Erdgas werden rund um die oberösterreichische Gemeinde Molln...
09.01.2023 - 1. Jutta Seethaler berichtet von ihren seit Kindheit begleitenden Gedanken zum Thema FRIEDEN und KRIEG und spannt den Bogen zum aktuellen Zeitgeschehen. 2. Wir hören einen Ausschnitt von der Podiumsdiskussion der NGO-Friedenskonferenz in Wien am...
14.09.2022 - Vortrag von Sebastian Helgenberger vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam und anschließender Podiumsdiskussion mit der Meteorologin und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb.
08.08.2022 - DIE WAFFEN NIEDER! & GIVE PEACE A CHANCE! 1. Die beiden Sendungsmacherinnen: Jutta Seethaler berichtet von ihren seit Kindheit an begleitenden Gedanken zum Thema Frieden und Krieg und spannt den Bogen zum aktuellen Zeitgeschehen. Leonie...
04.05.2022 - „Ich glaub, dass das 1,5° Ziel ein gutes Ziel ist, […] aber das hilft natürlich nicht bei der täglichen Entscheidung.“ , erzählt Helga Kromp-Kolb. Sie ist Professorin für Meteorologie und Klima an der Universität für Bodenkultur und...
29.04.2022 - „Wenn es darum geht den sozialen Frieden zwischen den Generationen zu sichern. Was kann man tun?“ Diese Frage stellte Sebastian Helgenberger vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam. In seinem Vortrag am Symposion...
16.04.2022 - Der Journalist und Autor des Buches „Inside Fridays for Future“ Benedikt Narodoslawsky, kennt die Österreichische Klimabewegung wie seine Westentasche. Er führte am Symposion Dürnstein ein spannendes Gespräch mit Helga Kromp-Kolb. Sie ist...
19.12.2021 - Vortrag + Buchpräsentation der Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb im Cinema Paradiso St. Pölten
27.05.2021 - Online-Podiumsdiskussion im Vorfeld des Klimastreiks am 19. März 2021
21.01.2021 - Harsche Kritik von Greta Thunberg am One Planet Summit, laufende Umweltausschüsse nach dem Klimavolksbegehren 2020 und das gute Beispiel aus Linz: aktuelle Bestandaufnahme in Sachen Klima- und Umweltschutz. Noch bis 25. Jänner kann am Magistrat...