07.04.2023 - Was nehmen wir als "schön" im Bezug auf Architektur wahr, und was als "hässlich"? Wie ist das kulturell und historisch geprägt und was hat das alles mit dem Einfamilienhaus zu tun? Wir haben nachgefragt.
25.11.2022 - Die Historikerin Gabriella Hauch über die Frauen- und Geschlechtergeschichte im 19. und 20. Jahrhundert in Österreich und die Juristin Andrea Ertl mit einem Einblick ins Thema „Trennung von Tisch...
18.10.2022 - Im Gespräch mit Felix Hnat, Langzeitobmann der Veganen Gesellschaft Österreich. Seit 2012 hat der Fleischkonsum pro Kopf in Österreich um 10 % abgenommen. Eine stetige Entwicklung oder bleibt vegan eine Nische? Veganlabel für garantiert vegan...
20.04.2022 - Der Krieg in der Ukraine ist das dominierende Thema in allen Medien. Die tagesaktuellen Ereignisse werden breit diskutiert, Meinungen gebildet, Theorien entwickelt, Schlüsse gezogen. Tatsächlich wissen die wenigsten Menschen, was hinter dem Wort...
22.04.2021 - Das Nordico Stadtmuseum läßt mit neuen Forschungsergebnissen und Vermittlungsansätzen aufhorchen. Andrea Bina spricht über neue Funde der Historikerin Birgit Kirchmayr, darüber hinaus erweitern zahlreichen Literaturen im Linzer Zimmer die...
18.12.2020 - Lange Jahre hat Simon Wiesenthal hier in Linz versucht, NS-Täterschaft aufzuarbeiten. Wir sprechen mit der Historikerin Birgit Kirchmayr über den Vorschlag, einen Platz oder eine Straße nach ihm zu benennen. Außerdem begeben wir uns mit...
25.12.2019 - Das Musiktheater-Projekt von Peter Androsch untersucht biografische Prägungen sowie Vergangenheits- und Gegenwartsbezüge der Institution Schule. Wilde Gesänge, lebende Bilder, bestürzende Klänge, intime Gespräche, schockierende...
17.11.2019 - Rechte und Rechtsextremismus in Oberösterreich: Immer wieder beschäftigt das Thema die Menschen und die Medien. Seien es die Triumphe der FPÖ bei den letzten Wahlen in OÖ, undurchsichtige Verflechtungen, illegale Neonazi-Organisationen wie...
10.08.2018 - Aktivist_innen erzählen vom aktuellen Stand der Dinge In letzter Zeit waren die Fiaker vor allem wegen gewaltsamer Übergriffe gegen Tierschützer_innen in den Medien. Und natürlich läuft die Kampagne für Hitzefrei ab 30° C für Fiakerpferde...
31.01.2018 - Johann Pammer im Gespräch mit Fritz Fellner über sein neues Buch „1918 – die vergessenen Tage“. Fritz Fellner hat sich mit den Medien zur Zeit am Ende der Monarchie und über den Untergang einer Epoche auseinandergesetzt. Wie wurde...