02.06.2023 - Großmachtpolitik und lokale Entwicklung Die Folgen der habsburgischen Großmachtpolitik im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts waren in Hallstatt deutlich spürbar.
05.05.2023 - Besondere Rechtsverhältnisse, die im Mittelalter begründet wurden, prägten bis in die josefinische Zeit des 18. Jahrhunderts das wirtschaftliche und soziale Gefüge von Hallstatt und auch des Salzkammerguts.
21.04.2023 - Die mittelalterliche Gründung von Hallstatt erfolgte als ganzheitliches Konzept. Dabei wurde nicht nur die komplexe technische Infrastruktur der Salzproduktion neu geschaffen, sondern auch nachhaltig wirksame soziale Strukturen festgelegt.
07.04.2023 - Überlagerte städtebauliche Muster Auf den ersten Blick scheint der Hallstätter Marktplatz das Ergebnis einer gelungenen Planung zu sein. Tatsächlich überlagern sich Muster, wie sich im Lauf der Jahrhunderte entwickelt haben.
17.03.2023 - Vom Wandel der Denkmalumgebung Die Umgebung, das Ambiente der Hallstätter Kalvarienberganlage hat sich im Lauf der Jahrhunderte deutlich gewandelt. Diese Episode führt ins frühe 19. Jahrhundert, als der Kreuzweg durch eine Industrieanlage...
13.01.2023 - Altenfürsorge ab der frühen Neuzeit
23.12.2022 - Eine Salzverpackung aus Holz
11.11.2022 - Die "Wank" Der Fußweg vom Markt Hallstatt hinauf ins Salzberghochtal besteht bereits seit prähistorischer Zeit
04.11.2022 - Letzte Spuren im Wald
07.10.2022 - Ein stolzes Hauszeichen Eisen wird in Hallstatt seit dem 5. vorchristlichen Jahrhundert geschmiedet. Ein auffälliges schmiedeeisernes Hauszeichen auf einem Salzfertigerhaus zeugt von der hohen Schmiedekunst des 17. Jahrhunderts in Hallstatt.