30.05.2023 - Thema der Aktuellen Stunde: "Innsbrucks Naherholungsgebiet und Almenvielfalt: Ein unvergleichliches Juwel für die Bürgerinnen und Bürger – schützenswerter und lebenswerter Naturraum" (Themenauswahl durch ÖVP)
18.04.2023 - Was ist zu tun, um das Pariser Klimaziel von maximal 1,5°C Erderwärmung zu erreichen? Und wie kann ich persönlich dazu beitragen? Das will die Region Mühlviertler Alm wissen. Dazu haben sie eine spannende Veranstaltungsreihe entwickelt, die...
22.03.2023 - die Realität ist ein Schaumbad in der Ohnmacht
13.03.2023 - Gemeinsam mit Roman Strieder werfen wir einen genaueren Blick auf die öffentliche Toilette in Innsbruck.
27.02.2023 - Thema der Aktuellen Stunde „Weg von der in Innsbruck jämmerlich gescheiterten, grünen Umweltpolitik hin zu einer raschen Umsetzung von Maßnahmen für eine klimafitte Infrastruktur.“ (Themenauswahl durch FRITZ)
19.12.2022 - Am Mittwoch, dem 14. Dezember, gab es im Salzhof in Freistadt, eine Pressekonferenz über das LEADER-Projekt „Lebendig im Zentrum“ zum Thema Leerstandmanagement in den Stadtgemeinden Freistadt und Pregarten. Anwesend waren Obmann der...
01.12.2022 - Anläßlich der Ausstellung "Metabolismus der Stadt" im afo - architekturforum oö haben wir mit dem Infrastrukturhistoriker Dirk van Laak über die Geschichte der Infrastruktur und diesbezügliche Herausforderungen unserer Zeit gesprochen.
23.09.2022 - Das Interview mit Alexander Gogl zur aktuellen Ausstellung im afo - architekturforum oö (Metabolismsu der Stadt) hier in voller Länge.
23.09.2022 - In dieser Sendung widmen wir uns dem, was wir im Alltag ausblenden, ohne das unser Leben aber beträchtlich anders aussähe - dem Metabolismus der Stadt.
24.06.2022 - Im Rahmen der Admiral Kino Filmreihe ZUGEBAUT wurde am 22. Juni der Dokumentarfilm WEM GEHÖRT MEIN DORF von Christoph Eder gezeigt. Im Anschluß daran EXPERTINNENGESPRÄCH mit Wolfgang Rehm, Sprecher der Umweltorganisation Virus Dr. Mario...