08.03.2023 - Zur Kritik der Intersektionalität | Eleonora Roldán Mendívil & Bafta Sarbo
27.12.2022 - Die Journalistin Ciani-Sophia Hoeder präsentierte am 15. November 2022 ihr Buch "Wut und Böse" in der Stadtbibliothek Innsbruck - ein Buch über ein unterdrücktes (weibliches) Gefühl.
28.11.2022 - Passend zu den 16 Tagen gegen Gewalt an FINTA*-Personen eröffnete die Galerie gegen Sexismus von Catcalls of Graz am 19. November 2022 ihre Tore. In den ehemaligen Räumen von Springer Reisen in der Radetzkystraße 5, direkt am Jakominiplatz,...
10.10.2022 - Ich habe mich in den letzten Jahren recht viel mit Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und dabei einiges dazugelernt, insb. über Mobilität, Verantwortung von Konsument:innen und Kommunikation über Nachhaltigkeit. Darüber spreche ich in dieser...
07.06.2022 - Studierende der Internationalen Entwicklung (IE) an der Uni Wien machen in Kooperation mit Radio Orange globale Zusammenhänge mit Fokus auf Intersektionalität (mehrdimensionale Diskriminierung) hör- und begreifbar.
18.05.2022 - Die Kolonialität der Macht (Quijano 2002) zeigt sich auch und in besonderem Maße im Bezug auf Geschlecht (Lugones 2016). Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass nicht nur der vergeschlechtlichte und rassifizierte Körper durch diese Macht...
13.03.2022 - Interview mit Ndona-Adjanie Kamucote. Themenschwerpunkte sind der Black History Month, das Black Voices Volksbegehren und die Frage was es bedeutet, als Black Woman of Colour in Österreich zu leben.
09.03.2022 - Anlässlich des 8. März, des weltweiten Feministischen Kampftages schaffen wir live das Patriarchat ab! Zuerst gibt es einen Kommentar zum Krieg in der Ukraine und der Notwendigkeit einer Friedensbewegung. Der Kommentar verweist auf den...
02.03.2022 - Zum internationalen feministischen Kampftag ruft das „Take Back the Streets“ Kollektivität unter dem Motto zur Demonstration am 8. März auf. Mit Marty sprachen Lena, Judith und Kay über die Vorbereitungen und Diskussionen rund um...
02.03.2022 - # Ukraine-Krieg und die Covid-19 Pandemie Wir sprechen mit einer polnischen Soziologin über die aktuelle die Situation für geflüchtete Menschen, die in den letzten Tagen nach Polen gekommen sind. Obwohl Covid-19 medial verschwunden ist, sind...