19.12.2018 - Vortrag von Alex Demirovic, Berlin mit anschließenden Publikumsgespräch. Ein Mitschnitt vom 21.11.2018 im Wissensturm in Linz. Erstausstrahlung auf Radio FRO in Kultur & Bildung Spezial. Karl Marx‘ Geburtstag jährt sich 2018 zum...
19.12.2018 - Vortrag von Vishwas Satgar und Michelle Williams, Johannesburg, Südafrika mit anschließenden Publikumsgespräch. Ein Mitschnitt vom 28.11.2018 im Wissensturm in Linz. Erstausstrahlung auf Radio FRO in Kultur & Bildung Spezial. Karl Marx‘...
18.12.2018 - Vortrag von Stefanie Wöhl, Wien mit anschließenden Publikumsgespräch. Ein Mitschnitt vom 28.11.2018 im Wissensturm in Linz. Erstausstrahlung auf Radio FRO in Kultur & Bildung Spezial. Karl Marx‘ Geburtstag jährt sich 2018 zum...
18.12.2018 - Vortrag von Birgit Mahnkopf, Berlin mit anschließenden Publikumsgespräch. Ein Mitschnitt vom 07.11.2018 im Wissensturm in Linz. Erstausstrahlung auf Radio FRO in Kulur und Bildung Spezial. Karl Marx‘ Geburtstag jährt sich 2018 zum...
17.12.2018 - of the economy and the household Vortrag von Ursula Huws, Hertfordshire, GB mit anschließenden Publikumsgespräch. Ein Mitschnitt vom 28.11.2018 im Wissensturm in Linz. Erstausstrahlung auf Radio FRO in Kultur & Bildung Spezial. Karl...
17.09.2018 - Ein Gespräch über Moral in der Wirtschaft, Ökologie, Wachstum, Politik und Nachhaltigkeit Fred Luks behandelt in seinem kürzlich veröffentlichtem Buch „Ausnahmezustand“ eine Vielzahl von Problemen der Gegenwart in Politik,...
17.08.2018 - Klaus Dörres Vortrag fand am 25.04.2018 im Linzer Wissensturm statt. Dieser Vortrag ist Bestandteil einer insgesamt 12-teiligen-Veranstaltungsreihe zu Leben und Werk von Karl Marx – „Karl Marx im 21. Jahrhundert“. Die Reihe wird...
12.06.2018 - Aus Anlass des 200.Geburtstages von Karl Marx Das kommunistische Manifest Ein mangelhaftes Pamphlet – aber immer noch besser als sein moderner guter Ruf Der Faszination der runden Jahreszahl – 200. Geburtstag von Karl Marx – konnten...
23.05.2018 - FROlive übernimmt den musikalischen Teil der Karl Marx Feierlichkeiten in Steyr. Die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot vereint volkstümliche Blaskapellenbesetzung mit schrägen, verzerrten Gitarrenklängen und einem donnernden Schlagzeug....
17.05.2018 - Am 27. April 1882 ließ sich Karl Marx seinen Rauschebart abrasieren. Warum er dies – 11 Monate vor seinem Tod – tat, wissen wir nicht. Es könnte dafür aber auch philosophische Gründer gegeben haben. Mit „Karl Marx beim Barbier...