15.01.2022 - Das Abgründige kann uns aufrütteln, erschrecken, verwirren. Oder uns zu neuen Sichtweisen auf unser gewohntes Leben verhelfen. Von der Wichtigkeit poetischer Inseln inmitten der Ströme jeder Zeit.
13.09.2021 - Mikis Theodorakis, Der globale Klimastreik, Mexikanische Delegation von Zapatisten, Das österreichweite Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf“, die 14. Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens und Caspar Einem
18.07.2021 - Sommer in der freien Natur. Im Fluss sein. Lieder, Texte und Betrachtungen zum fließenden Phänomen. Eine vielschichtige Stimmungscollage.
16.06.2021 - Gespräch mit Konstantin Wecker mit Musik aus neue CD Utopia - „Jeder Mensch“ von Ferdinand von Schirach - Aktionswoche „Abrüsten statt Aufrüsten“ - Kampf gegen Öl-Pipelines. - Kritische Literaturtage in Wien ...
23.05.2021 - Kreative Sprachreise durchs finstere Reich der Bedeutungsverschlechterung (Pejorisierung) von Worten und Begriffen. Mit einigen Vorschlägen, wer die Verursacher sind. Und nicht ohne Musik!
19.05.2021 - In dieser Sendung gedenken wir mit Livestreams und Texten von Konstantin Wecker: Sophie Scholl und Erich Fried zum 100. Geburtstag. Wir bringen Beiträge zum Konflikt in Israel und Palästina , die Menschenrechtsverletzungen durch Lieferketten ...
09.05.2021 - Die Wirklichkeit zu ihrer Kenntlichkeit entstellen. Provokation als Kunstform und als Notwendigkeit. Herzensbildung gegen Normopathie.
25.04.2021 - "Demokratie erneuern!" - "Warum schweigen die Lämmer?" - Prof. Rainer Mausfeld und einige seiner Thesen im Artarium-Portrait.
14.04.2021 - Ostermärsche - (NFFA)-Preisträgerin Deb Haaland - Costa Ricas aktive Rolle bei der Abrüstung - ein Vorbild für Demilitarisierung - K. Wecker - Defender 21 - 100. Todestag Friedensnobelpreisträger Alfred Hermann Fried - Bob Dylan 80
15.03.2021 - Generalversammlung des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit, Behandlung des Klimavolksbegehrens im Umweltausschuss, Berta Wagner 100. Wiederholung eines Gesprächs mit der 90. jährige Soziologin Maria Mies. Weckerswelt TV....