29.10.2013 - Wo wächst Obst in der Stadt? Wo ist Platz für politische Versammlungen? Wo riecht es gut? Wo verschwindet öffentlicher Raum? Kein normaler Stadtplan gibt Antwort auf diese Fragen. Das Projekt OpenStreetMap will genau das: Karten-Informationen,...
22.09.2013 - Roland Steidl, Mag. Josef Kiesenhofer und Josef Schicho suchen Wege aus dem derzeitigen Dilemma. Es braucht geistige Alternativen zu wirtschaftlicher Gier und überwucherndem Konsum
13.07.2013 - Wer entscheidet wie öffentlicher Raum genutzt werden kann und darf? Das ist die Frage, die „Occupy Stadtpark“ eine offene Gruppe auf Facebook gestellt hat. Binnen zwei Tagen haben sich 7500 Menschen hinter diese Frage gestellt. Der...
12.07.2013 - Das Studioespräch rankt sich inhaltlich entlang der Rede, die Prof. Klaus Ottomeyer anlässlich seines heurigen Rückzugs in den Ruhestand an der Universität Klagenfurt gehalten hat. Es bietet einen komprimierten Überblick über einige der...
11.07.2013 - Graz die verbotene Stadt. Ein unartiger Spaziergang mit Musik und Gesprächen mit erwachsenen Menschen. Graz war Kulturhauptstadt und davor Stadt der Volkserhebung, Graz nennt sich Menschenrechtshauptstadt, schmückt sich mit City of Design,...
09.07.2013 - Ein Interview mit Oliver Stengel vom Wuppertal-Institut über sein Buch „Suffizienz – Die Konsumgesellschaft in der Ökologischen Krise“
19.06.2013 - Shopping in prächtigen und hochpolierten Einkaufszentren ist immanenter Teil der postmodernen Konsumkultur. Doch was passiert, wenn ebendiese Räume altern, das Publikum ausbleibt, die Fassade bröckelt? Wer füllt den Leerraum, wenn einer jener...
22.05.2013 - Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Radiosendung der Arbeiterkammer Oberösterreich, Abteilung Bildung und Kultur. In dieser Sendung berichten die Kulturreferentinnen Elfi Sonnberger und Nicole Honeck über die aktuellen, interessanten...
08.03.2013 - In dieser Sendung hört ihr mehr zu einer Kleidertauschparty für Frauen und ein Interview zum Thema Sexismus. Kleidertauschparty in der Melicharstraße Viele Kleider, Schuhe und Zubehör liegen unbenützt in den Schränken. Dabei wurden sie oft...
22.05.2012 - Solidarische Ökonomie und Ernährungssouveränität in Aktion. Was können wir tun in Europa, um eine ökologische und soziale Landwirtschaft zu fördern – abseits der großen Politik, der industriellen Landwirtschaft, sondern hier und...