16.03.2023 - Albin Paulus, Multi-Instrumentalist, Maultrommelvirtuose und Jodel-Akrobat, gab für die Schüler*innen der 2.a und 2.b HLW am Fr., 10.3.2023 einen Maultrommel-Workshop. Die 2.a HLW stellt ihn und seine Musik hier vor.
22.09.2021 - Unser Kulturerbe steht im Mittelpunkt Am Sonntag, den 26. September, lädt das Bundesdenkmalamt zum österreichweiten Tag des Denkmals 2021, der dieses Jahr unter dem Motto „ Spomenik I Denkmal inklusive “ stattfindet. Im Gespräch mit dem...
02.07.2021 - Wir tauchen ein in die Zeit vor 2600 Jahren und besuchen den Burgstallkogel im weststeirischen Großklein und das Hallstattzeitliche Museum. Hier wurden die weltweit einzigartige Bronzemaske und reichverzierte Bronzehände aus der Eisenzeit gefunden.
04.05.2020 - Sie hören einen Vortrag von Renate Breuß. Sie ist Kunst- und Kulturhistorikerin und langjährige Leiterin des Werkraums Bregenzerwald. In diesem Vortrag stellt sie den Werkraum Bregenzerwald vor und spricht darüber, wie man mit kulturellem Erbe...
04.05.2020 - Hören Sie hier einen Vortrag von Maria Auböck, Landschaftsarchitektin, Präsidentin der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs. Er trägt den Titel: „Landschaft als Kulturerbe“ und sie geht darin sowohl auf typisch...
19.09.2019 - Unser Kulturerbe steht im Mittelpunkt Am Sonntag, den 29. September, lädt das Bundesdenkmalamt zum österreichweiten Tag des Denkmals 2019, der dieses Jahr unter dem Motto „Kaiser, Könige und Philosophen“ stattfindet. Im Gespräch mit dem...
04.06.2016 - Maria und Karl Wagner führen in 4ter Generation den Blaudruck Familienbetrieb in Bad Leonfelden. Das Handwerk des Blaudrucks wurde in die Liste der immateriellen Kulturebe aufgenommen. Im Rahmen des UNESCO Welterbe Tag sprach Lisa-Maria...
10.06.2015 - Frau Monika Rafetseder und Hermann Sandner sprechen über das Pechölbrennen in Elz und die Hinterglasmalerei bei Sandl. Beides sind Tätigkeiten die in die Liste des UNESCO Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurden. Am kommenden Wochenende,...
22.09.2014 - Wiens Kulturerbe retten! Unter diesem Motto findet am Donnerstag eine Demonstration für den Erhalt und gegen die Zerstörung von Kulturerbe statt. Wir haben mit einem Vertreter einer der organisierenden Initiativen gesprochen.
04.10.2012 - anlässlich des Tages des Denkmal im Schloß Stetteldorf/NÖ Ronald Geppl im Gespräch mit dem Restaurator und Stuckspezialisten des Bundesdenkmalsamtes Stephan G. Ernetzl über die Techniken alten Stuckmörtels in der Juliusburg in Stetteldorf/NÖ