07.02.2023 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Freskomaler Wolfram Köberl / Schauspielerin Michaela Senn / Digitale Transformationen im Fokus der Innsbrucker Gender Lectures
22.12.2022 - Sabine Sobotka ist die Leiterin der grafischen Sammlung im Schlossmuseum. Momentan bereitet die Kunsthistorikerin und Kuratorin schon die nächste Ausstellung vor. Sie berichtet beim Besuch im Depot aber auch über den Sammlungsbestand von ca. 60...
19.02.2022 - Zu Gast in der Ausstellung „Ladies and Gentlemen. Das fragile feministische Wir“ (15.10.2021-30.10.2022) in der Neuen Galerie Graz.
08.09.2021 - Architektin und Schriftstellerin Jana Revedin recherchierte akribisch über Eugenia Errázuriz, einflussreichste Kunstmäzenin der Pariser Moderne – und verwob die vielen Details zu einem großartigen Buch, das Mitte August im aufbau...
02.12.2020 - Krampus, Grusel-Clowns, Aliens und der phantastische Kosmos des Hieronymus Bosch - was haben sie gemeinsam? Die Kunsthistorikerin Nora Leitgeb über Darstellungen des Schreckens und des Bösen in bildender Kunst und Film.
26.02.2020 - Street Art aus der Sicht einer Kunsthistorikerin
25.09.2019 - Über 700 Zeichnungen und Grafiken befinden sich in der legendären Sammlung von Justus Schmidt, der in der Zeit des Nationalsozialismus für das Linzer Landesmuseum und für andere Institutionen Kunst angekauft und verwaltet hat. Die...
05.02.2019 - Im Interview mit der Kunsthistorikerin und Kuratorin Claudia Mark springt ihre Faszination von Ausstellungen auf die Zuhörer*innen über.
28.12.2018 - Prost. Mahlzeit Die Ausstellung Prost, Mahlzeit! widmet sich der facettenreichen Geschichte des Wirtshauses und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen dieses Grundpfeilers der Linzer Alltagskultur, der für die einen Ort des Vergnügens und für...
24.08.2017 - In zahlreichen Institutionen und Kunsthäusern arbeitete Hemma Schmutz in Ihrer Karriere; nun hat Sie die künstlerische Leitung des Lentos Kunstmuseums übernommen. Was Ihr an der Performance zentral erscheint, was in der Kunstgeschichte noch...