24.05.2023 - Am Donnerstagabend, dem Vorabend des 78. Jahrestages der Befreiung durch die US-Armee am 5. Mai 1945, veranstaltete die KZ-Gedenkstätte Mauthausen eine Gedenkfeier. Die Gedenkfeier begann mit einem Gedenkrundgang in Mauthausen unter Beteiligung...
31.01.2023 - In dieser Sendung geht es um die Geschehnisse rund um die „Mühlviertler Hasenjagd“ und um Menschen, die sich an der Mitwirkung der groß angelegten Mordaktion mitmachten oder sich widersetzten. Die mutige Mühlviertler Bauernfamilie...
06.12.2022 - In dieser Ausgabe von „Spuren der Erinnerung“ sprechen drei Mitarbeiter*innen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft dieses Ortes. Elisa Frei, Mitarbeiterin in der Forschungsstelle, Gregor Holzinger, Leiter des...
25.05.2022 - #Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurde dieses Mal gestaltet von der FROzine Redaktion bei Radio FRO in Linz. Zu hören sind ein Bericht über die internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte...
08.05.2020 - NS-Geschichte und das Nachwirken in der Gegenwart als Podcasts hörbar machen. Das war das erklärte Ziel des Projekts Hörpfade binational, bei dem Teilnehmer*innen aus Deutschland und Österreich Anfang März 2020 mitgewirkt haben. Wie ist das...
24.04.2020 - Ein Teil der Baracke 1 des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen ist bisher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich: Baracke 1 war das Lagerbordell, weibliche Häftlinge mussten hier Sex-Zwangsarbeit leisten. Erst in jüngster Zeit setzen...
14.01.2020 - In dieser 5. und letzten Sendung zum 11. Dialogforum Mauthausen hören Sie den Mitschnitt einer Podiumsdiskussion. Es diskutierten: Eva Blimlinger, wissenschaftlicher Beirat KZ-Gedenkstätte Mauthausen Barbara Glück, KZ-Gedenkstätte Mauthausen...
14.01.2020 - Im vierten Teil der Sendereihe, die im Rahmen des Dialogforum Mauthausen 2019 entstandenen ist, hören Sie Vorträge zum Thema: Vergleiche ziehen – was man aus der Geschichte für die Gegenwart lernen kann. 4 ReferentInnen wurden gebeten sich...
14.01.2020 - Hören Sie im dritten Teil der Sendereihe Kurzberichte aus den Arbeitsgruppen, die am 20. September, dem ersten Tag des Dialogforums Mauthausen, stattgefunden haben. Informationen zum 11. Dialogforum Mauthausen: „hinschauen –...
14.01.2020 - Hören Sie im zweiten Teil der Sendereihe Impulsreferate zum Thema: Die Modernisierung der Gedenkkultur. Es sprechen Jens-Christian Wagner von der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten und der Historiker und Kurator Niko Wahl. Durch die...