17.05.2022 -
01.06.2021 -
19.05.2021 - # Aktuelle Meldungen – Alternativer Medienpreis geht an FAQ-Redaktion von Radio Helsinki – ÖVP verbreitet Unwahrheiten über die Befreiungsfeier in Mauthausen – Koalition gegen antimuslimischen Rassismus zu neuem...
07.05.2021 - „5. maja 1945 smo spet postali ljudje in nismo več bili številke.“ I „Am 5. Mai 1945 sind wir wieder Menschen geworden und waren keine Zahlen mehr.“ (Dušan Štefančič) Zum Gedenken an die Opfer und die Freude über die Befreiung von...
24.02.2021 - # Prozess Report über Neonazi-Vereinigung Europäische Aktion – „Österreich spielt da eine zentrale Rolle“ Nikita spricht mit Mahriah vom Prozess Report aus Wien über die Gerichtsverhandlung gegen fünf Mitglieder der „Europäischen...
24.02.2021 - Mit diesem Beitrag wollen wir gegen Ende des Monats noch auf den Februar als Black History Month hinweisen: Seine Ursprünge gehen auf die U.S.A. zurück, wo in dieser Zeit besonders Errungenschaften von Schwarzen Menschen zelebriert werden, die...
07.01.2021 - Im Gespräch mit der Geschäftsführerin der Bewusstseinsregion Mag. Andrea Wahl. Zum 4. mal findet im November 2020 das internationale Menschenrechtesymposium statt. Die meisten Veranstaltungen werden diesmal im virtuellen Raum abgehalten. Warum...
09.11.2020 - Gedenken an die „Reichspogromnacht“ von 1938 sowie an die Todesmärsche tausender Jüdinnen und Juden von Mauthausen nach Gunskirchen. Ein Zeitzeuge erzählt. Am 9. November wird der „Reichspogromnacht“ von 1938 gedacht. Es war die...
14.05.2020 - Martin Kranzl-Greinecker ist am Donnerstag, 21. Mai (Feiertag, Christi Himmelfahrt) Gast meiner Sendung. Er ist seit etwa 20 Jahren ein „Gedenkarbeiter“. So holt er aus der Vergessenheit zum Beispiel das Schicksal von Kindern von...
07.05.2020 - Am 5. Mai 1945, also vor 75 Jahren, wurde das Konzentrationslager in Mauthausen befreit. Anlässlich dieses besonderen Gedenkjahres widmet sich diese Sendung der Zukunft des Erinnerns. Vier Gespräche über Herausforderungen und Formen des...