03.01.2023 - Martina Berthold ist die neue Kulturlandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin in Salzburg. Über Krisen, Fair Pay, Landtagswahlen 23 und Ausgleich zum stressigen Politalltag.
21.10.2022 - Widerstand & Zivilcourage – Rückblick auf einen Abend zum Widerstand im Land Salzburg und zur Erinnerung an Karl Reinthaler In dieser Sendung geht es um das Thema Widerstand und Zivilcourage. Am 29. September 2022 fand ein Abend zum...
20.04.2022 - „Its not about the price tag.“ „Es geht nicht ums Preisschild.“, singt Jessie J in einem ihrer Lieder. Die Musikerin brauche im Leben demnach nur die richtigen Noten und eine Gitarre. Wer aber meint vom Tanzen, Musik und Liebe...
02.02.2022 - Angela Glechner im Gespräch mit Susanne Lipinski über zukunftsvisionäre Kultur für Salzburg und der Szene Salzburg Kulturvermittlungsschiene „Young Vibes“.
14.10.2021 - ➡ Frauen und Digitalisierung ➡ Bauboom verdrängt Natur Redakteur*innen: Timna Pachner, Darius Ossami Moderation: Dominic Schmid
28.04.2021 - In den letzten Monaten wurde oft von einem Rückfall in die traditionelle Rollenverteilung im Haushalt gesprochen. Andrea Klambauer Landesrätin für Frauen und Chancengleichheit betont im Vorwort des Magazins if:informativ und feministisch, dass...
12.06.2019 - Seit Anfang des Jahres haben sowohl gleich- als auch verschiedengeschlechtliche Paare die freie Wahlmöglichkeit zwischen Ehe oder eingetragener Partnerschaft. Die Unterschiede zwischen diesen Partnerschaftsformen muss man mit der Lupe suchen,...
28.05.2019 - TALK2MUCH / THEATER, THEATER „NICO – SPHINX AUS EIS“ mit Christine Winter / 27.05.2019 / RADIOFABRIK SALZBURG Sie ist Schauspielerin, Autorin, Regisseurin, und sie hat ein neues Stück am Start: „Nico“ (nach...
20.12.2018 - Es gibt Kleidungsstücke, die historisch betrachtet wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Gleichstellung von Mann und Frau sind. Die Befreiung vom Korsett, war beispielsweise im wahrsten Sinne des Wortes eine Erleichterung. Denn um 1900 schleppte...
17.10.2017 - Wir leben nicht, um zu arbeiten, sondern wir arbeiten, um zu leben. Doch was, wenn das Arbeitseinkommen nicht zum Leben reicht? Fast 300.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich gelten als arm. Besonders stark betroffen sind Frauen....