22.06.2023 - Das Symposium lenkt den Blick auf die Potenziale kultureller Vielfalt im ländlichen Raum. Es bringt Menschen aus Politik, Verwaltung, Kulturarbeit, Bildung und Zivilgesellschaft zusammen – gibt Impulse, fördert Dialog und Kooperationen.
21.06.2023 - Das Symposium lenkt den Blick auf die Potenziale kultureller Vielfalt im ländlichen Raum. Es bringt Menschen aus Politik, Verwaltung, Kulturarbeit, Bildung und Zivilgesellschaft zusammen – gibt Impulse, fördert Dialog und Kooperationen.
17.04.2023 - Was, wenn plötzlich ein riesiger Mähdrescher durchs Kinderzimmer rast? Diese Frage können uns die wenigen Wiesenvögel beantworten, die es noch (zu schützen) gibt. Habt ihr schon mal ein Braun – oder Schwarzkehlchen gesehen oder gehört?...
02.03.2022 - Ländliche Gemeingüter und deren gemeinsame Nutzung waren Jahrhunderte lang wichtig für das Überleben von Gemeinschaften. Sie waren erfolgreich, wenn sie gewisse Prinzipien beachteten. Dazu gehören unter anderem Regeln und klar definierte...
28.12.2021 - Zum Heimatbegriff im Museum, Brücken bauen, Gegenüberstellung von Heimat und Vaterland, historische Wandlungen des Begriffs Heimat, und wie man sich in mehreren Welten zuhause fühlen kann.
21.12.2021 - Über Heimaten. Von Zugehörigkeit in der postmodernen Gegenwart - Vortrag von Simone Egger
14.12.2021 - Poesie und Politik der Heimat. Die ewige Sehnsucht nach Geborgenheit zwischen Verlustschmerz und Weltoffenheit - Vortrag von Christian Schüle
07.12.2021 - Die 11. Tiroler Integrationsenquete beleuchtet den Begriff Heimat umfassend und arbeitet seine Bedeutung für die Integration von Zugewanderten, für die Zugehörigkeit und damit für Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft heraus.
16.01.2020 - 2018 ist unter dem Motto IN DIR STECKT MEHR der Weiterbildungsbonus Tirol gestartet, mit dem berufstätigen Menschen, die maximal nur über den Pflichtschulabschluss verfügen oder aber deren im Ausland erworbene Ausbildungen in Österreich nicht...
23.12.2019 - WELCHES MENSCHEN- UND GESELLSCHAFTSBILD LIEGT UNSERER VERFASSUNG ZUGRUNDE? Die Verfassung enthält Grundlagen über das Zusammenleben in der pluralen Gesellschaft. Entscheidend ist zum Beispiel wer in Österreich über gesellschaftspolitisch...