11.02.2023 - Langwelle – Mittelwelle – Kurzwelle. Radio abseits vom Mainstream.
29.01.2023 - Wissen Sie, wo die größte Satelliten-Bodenstation der Welt steht? Nun, erstaunlicherweise an einem der unwirtlichsten und entlegensten Orten der Erde, nämlich auf der arktischen Inselgruppe Svalbard, zu Deutsch auch Spitzbergen genannt. Nur...
04.04.2022 - Der bewaffnete Konflikt in der Ukraine beschert uns ein gewisses Comeback von Mittel- und Kurzwellensendungen. Über viele Jahre hinweg wurden diese Sender abgeschaltet, aber nun besinnt man sich wieder, dass diese einen unschätzbaren Vorteil...
05.12.2021 - Das Haupt-Thema unserer heutigen Sendung ist die Funk-Kommunikation für die Binnen-Schifffahrt. Wir haben ein Interview mit einem Mitarbeiter der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt für Sie zusammengestellt, er wird uns interessante...
28.09.2020 - Die Erfindung der drahtlosen Telegrafie wird ja gemeinhin dem Italiener Marconi zugeschrieben, das soll um das Jahr 1900 herum gewesen sein. Aber wussten Sie, dass es sie bereits 1872 entdeckt wurde, von einem Amerikaner namens Mahlon Loomis? Mehr...
26.03.2020 - Der Vorschlag, das exklusive 2m-Amateurfunkband künftig auch für Flugfunkdienste zu nutzen, ist vom Tisch. Auf Betreiben vieler Amateurfunk-Vereine wird das Thema auf der in Kürze stattfindenden WRC-2019 erst gar nicht erst auf die Tagesordnung...
18.06.2019 - Unsere Sonne scheint immer so vor sich hin, seit Millionen von Jahren, nein, sogar seit Milliarden von Jahren. Aber ist das auch wirklich so? Nein, denn auf unserem Zentralgestirn geht es alles andere als geruhsam zu. Dort brodelt und kocht es,...
17.06.2019 - Funkamateure sind nicht nur leidenschaftliche Hobby-Enthusiasten für Technik, nein, sie sind auch als Mitarbeiter für Firmen sehr interessant. Eine Amateurfunklizenz öffnet viele berufliche Türen oder gibt Vorteile bei der Bewerbung um einen...