19.07.2023 - Ein Beitrag von Kindern der KinderUniKunst und der Brunnenpassage zum Thema Essen - Nahrung - Lebensmittel.
18.05.2023 - Ein Studierendenprojekt des Studienfachs „Ernährung und Haushalt“ Gast im Studio ist Rim Abu Zahra über eine Veranstaltung des Studienfachs „Ernährung und Haushalt zum Thema „Verbraucher*innenbildung“ und...
05.03.2023 - Im Weltempfänger: Kinderarbeit im Kongo, Wahlen in der Türkei und die Geschichte der Lebensmittelverschwendung.
08.12.2022 - Infos über Spanien und die Maßnahmen des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez
22.09.2022 - Claudia Sacher, Mitgründerin der Genossenschaft „Feld:schafft“, erzählt von den Möglichkeiten Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und erklärt was es mit dem „Weltacker“ in Innsbruck auf sich hat.
28.02.2022 - Energiegeladen
29.01.2022 - Nein, keine Sorge. Diese beiden Themen werden auch in unserer Sendung getrennt aufgegriffen. Zum einen haben sich Giulia und Magnus an der Uni umgehört und Tipps gesammelt, wie man durch die stressige Prüfungsphase kommen kann. Und zum anderen...
02.12.2021 - Das Projekt „offener Kühlschrank“ feiert das dreijährige Bestehen.
21.04.2021 - Ein Drittel aller Lebensmittel werden verschwendet. Das Unternehmen Too Good To Go hat sich mit einer innovativen Idee das Ziel gesetzt diese Summe drastisch zu reduzieren. Bernhard Schwab führte ein Gespräch mit Georg Strasser, Country Manager...
17.03.2021 - Die März-Ausgabe von „hing’rotzt – Sag, was Sache ist“ beschäftigt sich mit den Umgang mit Lebensmittel in Österreich und konkret auch in Salzburg. 2 Studiogäste diskutieren mit mir über unseren Umgang mit...