02.09.2023 - Ein Gespräch über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen an diesem entscheidenden Punkt Menschheitsgeschichte.
20.08.2023 - Intervention im öffentlichen Raum oder Aktivismus als Theater im Theater? Mehr als nur eine Jedermann-Premiere ...
18.08.2023 - In den Niederlanden gilt seit drei Jahren Tempo 100 auf Autobahnen. Die Bilanz ist durchwachsen, die anfängliche Aufregung hat sich gelegt. In der ZIB2 diskutierten Anna Freund von der Letzten Generation und Bernhard Wiesinger vom ÖAMTC.
08.07.2023 - Die Klimakrise ist in aller Munde. Nicht nur die Politik, sondern auch normale Bürger*innen und vor allem Aktivist*innen setzen sich mit dem Thema auseinander. Besonders bekannt ist derzeit die Gruppe „Letzte Generation„, die in Österreich...
28.06.2023 - Heute empfehlen wir: Forum Küche Letzte Generation gemeinsam essen & austauschen heute ab 18:00 im Forum Stadtpark Präsentation der manuskripte 240 „Festung Ohnmacht“ Lesungen von Ann Cotten, Marie Gamillscheg und Ilma Rakusa...
27.06.2023 - Vegan Johanna und Jacob von der Letzten Generation Salzburg zu Klimawandel, Protestkultur und Aktivismus, im Gespräch mit Mea und Mikki!
31.05.2023 - Hochwasserkatastrophe in Bihac Bosnien und Herzegowina Die Stadt Bihac, im Nordwesten Bosniens und Herzegowinas, wurde kürzlich von einer verheerenden Naturkatastrophe heimgesucht. Tagelanger heftiger Regen verursachte starkes Hochwasser und...
18.05.2023 - Zu Gast bei Radio Proton ist die Aktivistin Anna die sich in den beiden Gruppierungen „Letzte Generation“ und „Extinction Rebellion“ engagiert. Sie erzählt uns, was die Gruppen unterscheidet, wer sie ist und wie sie zum Klimaschutz...
10.05.2023 - Hinschauen und Handeln - Was wir noch tun können. Ein ExtinctionRebellion-ScienceTalk.
26.04.2023 - Heute ist der Tag gegen Lärm. Peter Androsch von der Hörstadt erzählt über Akustik und wie uns Geräusche belasten können. Und Wissenschaftler*innen stellen sich hinter Klimaaktivst*innen.