15.02.2023 - Wolfgang Rehm ist der Sprecher und das Aushängeschild der Umweltorganisation VIRUS. Er meldet sich immer wieder zu Wort, wenn es um geplante Straßenprojekte, Tunnelprojekte, Wasserstraßen und generell um die Zerstörung der Natur geht.
27.08.2022 - Noch nie hat die Klimabewegung in Österreich so lange und effektiv zivilen Ungehorsam eingesetzt, um die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu stoppen wie bei #LobauBleibt. Der Widerstand gegen Lobautunnel und Stadtautobahn hat monatelang die...
22.02.2022 - Online-Pressegespräch des Forum Wissenschaft & Umwelt vom 14. Februar zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Stadtstraße Wien und den geplanten Lobautunnel.
09.01.2022 - Der Lobautunnel soll nun nicht mehr gebaut werden. Ein Durchbruch in der Klimapolitik. Allerdings gibt es starken politischen Gegenwind von allen Seiten. Gemeinsam mit den Scientists for Future sehen wir uns das genauer an.
04.12.2021 - +++ #Granica #WirHabenPlatz +++ Tag gegen Gewalt an Frauen +++ #LobauBleibt +++
01.12.2021 - Rund 350 Menschen freuten sich am 1. Dezember am Wiener Rathausplatz über die Absage des Lobauautobahnbaus durch Ministerin Gewessler und forderten auch von Bürgermeister Ludwig Einsicht, und auch ein Aus für Stadtstraße Aspern und Spange...
09.10.2021 - +++ Lobauer Erklärung +++ Basti Tschau +++ Klimaproteste gegen Steuerreform +++ Solidarität mit Geflüchteten zwischen Belarus und Polen +++
05.10.2021 - Am 3. Oktober besuchten neuerlich Zapatist*innen und Compañer*as vom indigenen Nationalkongress im Rahmen ihrer durch Europa führenden Reise für das Leben das Lobau-bleibt-Protestcamp in Hirschstetten. Diesmal erzählten sie ausführlich von...
05.10.2021 - [Ungeschnittene Aufzeichnung der Pressekonferenz] Am 5. Oktober präsentierten Klima- und Umweltaktivist*innen sowie -Wissenschaftler*innen wie Wolfgang Rehm von der Umweltorganisation VIRUS, Helga Kromp-Kolb, Hermann Knoflacher, Barbara Laa,...
25.09.2021 - 956. radio%attac – Sendung, 27. 09. 2021 Wer ist der Lobau-Autobahn Protest & was hat es mit den Besetzungen der Baustellen auf sich? Genau diesen Fragen spürt die Sendung nach. Gespräche mit anwesenden Menschen auf dem Protestcamp und...