04.12.2022 - Mutig in 2023! Im Gespräch mit Roman Kmenta über Mut, Bücher schreiben und Inspirationen wie Unternehmer gesund bleiben können! Ein inspirierendes und mutiges Gespräch mit Retromusik.
22.07.2021 - Die vorliegende Sendung, die von einem Teil der KOMD-Klasse 2HLDE produziert wurde, soll einen Eindruck vermitteln, wie sich die Scheinwelt von Instagram auf (junge) Menschen auswirkt. Im ersten Beitrag dreht sich alles rund um das Thema der...
21.03.2021 - In der fünften Sendung von „Seitenwind“ ist Arno Kleibel, der Verleger des Otto Müller Verlags in Salzburg zu Gast. Er spricht über die Verlagsgeschichte, seinen Einstieg in den Verlag sowie die Autorinnen und Autoren seines Hauses.
20.07.2020 - Die Bio Region Mühlviertel ist enger Partner des MÜK. Margit Kasimir spricht in dieser Ausgabe von "Willkommen im MÜK" mit Magdalena Grüner, Projektleiterin / Leitung Geschäftsstelle Freistadt.
08.04.2020 - Wir sprechen klartext – und welche Werbesprache sprichst du? Lisa Heiliger und Sophie Maresch im Gespräch mit Cordula Cerha. Über „Frauen in der Werbung“ könnte man wohl einen ganzen Roman schreiben. Oder einen ganzen Film drehen. Und...
24.11.2019 - Obacht! Diese downloadbare Version besteht nur aus Wortanteil. Wenn Sie die Sendung gerne inkl. Musik/Playlist hören möchten (dann allerdings nur als Stream), gehen Sie zur eigentlichen Sendereihe: https://cba.fro.at/series/projekt-clusterfuck...
24.11.2019 - Kim Kardashian existiert nicht. In dieser Ausgabe von Projekt Clusterfuck, zerdröseln wir das Wesen von Influencern und stellen ihre Existenz in Frage. P.s.: Projekt Clusterfuck ist als PCF-Podcast auf Spotify –...
24.08.2018 - Wir erörtern die Absurditäten in der Bewerbung von Tierprodukten Ein großes aktuelles Plakat stellt fest: „Heumichkühe werden nicht gehalten, sondern verwöhnt.“ … Freilich wird nicht erwähnt womit: neben unerträglichen...
06.04.2018 - Der administrative Geschäftsführer des VGT erzählt, was er bis jetzt herausgefunden hat. Das Gespräch erörtert welche Bedeutung die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für zivilgesellschaftlich aktive Menschen hat. Die wird am 25. Mai...
10.02.2017 - Unternehmen sollten ihren Ruf als Arbeitgeber in den Köpfen ihrer zukünftigen – und bestehenden – Mitarbeiterinnen – nachhaltig positiv verankern. Das geht nur über beste Rahmenbedingungen, Individualität und Authentizität....