22.03.2023 - Einmal weniger Witze, einmal alles anders! Jana Eglseer und Norbert Pany im Talk mit Conny Felice. Über Konflikte im Gemeindebau und ein buntes Salzburg. Unsere Schwerpunktsendung im März.
11.03.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf den Equal Pay Day, den blinden Fleck der Medien und Extremwetterereignisse durch Klimawandel.
07.03.2023 - Wie sieht es eigentlich mit Diversität in salzburger Regionalmedien aus? Dieser Podcast gibt einen Einblick.
13.02.2023 - Die Bedeutung des Radios als Instrument des Widerstandes und der politischen Mobilisierung gegen die Unterdrückung in Südafrika am Beispiel von Radio Freedom.
23.01.2023 - August 2020 startete das Institut für Medienarchäologie IMA das Projekt DigiDic mit einem Symposion, bei dem Künstler*innen und Expert*innen unterschiedlicher Herkunft sich gemeinsam der Frage stellten, mit welchen Strategien dem scheinbar...
08.01.2023 - Eva Linsinger (Profil), Kabarettist Gunkl, Faktenchecker Andre Wolf (mimikama) und Humanist Gerhard Engelmayer helfen uns dabei, auf dem Teppich der Tatsachen zu bleiben.
21.12.2022 - "Journalisten müssen supersauber sein"
19.12.2022 - Schüler:innen der Fußball-Schule HAK Bad Ischl geben einen Einblick in ihren Ethik-Unterricht. Themen sind aktuelle ethische Fragestellungen rundum die Fußball-WM in Katar und den Nachrichtendienst Twitter
17.12.2022 - 250 Jahre alter Kontrabass für instant composing Musik
14.12.2022 - „Also entweder bist du ‚Everybody’s Darling‘ oder ‚Everybody’s Trottel'“, sagt Christian Kern über den medialen Hype samt Kehrseite seiner Kanzlerschaft. Bei #SunriseOrange werfen wir einen Blick hinter...