14.04.2023 - Am 14. April war das Freie Radio Freistadt in der Politechnischen Schule in Freistadt zu Gast. Die Schülerinnen erfuhren nicht nur viel über die Radiolandschaft und die Geschichte des Radios in Österreich, sie lernten auch viel über die Themen...
05.03.2023 - Gemeinsam mit der Psychologin Elke Prochazka diskutieren Rosa und Wolfgang, wie sich Social Media auf den Selbstwert von Kindern und Jugendlichen auswirken und wie wir dem präventiv begegnen können. Mit extra vielen Tipps zum reflektieren und...
20.02.2023 - Wir sind die jüngsten Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Innsbruck-Pradl. Zusammen mit unseren Leiter*innen waren wir fast den ganzen Tag im Studio von FREIRAD und haben spannende Interviews untereinander geführt.
16.02.2023 - Die UNESCO unterstützt die Entwicklung von Medien- und Informationskompetenz für alle, um die Menschen zu befähigen, kritisch zu denken und auch mit Medien überlegt zu handeln. Die UNESCO hat dazu ein eigenes Bildungskonzept erstellt und will...
05.02.2023 - Wie können klischeehafte Rollen und stereotype Zuschreibungen beim Zocken aufgebrochen werden? Gemeinsam mit Markus und Anna sucht der Medienzirkus Lösungen zum Gender Gap im Gaming.
01.01.2023 - Warum sehen sich Mädchen* nicht als Zockerinnen, obwohl sie sehr wohl digitale Spiele konsumieren? Warum ist Gaming auf digitalen Geräten männlich konnotiert sowie dominiert?
04.12.2022 - Toniebox, TipToi und Nintendo Switch unter der Lupe
06.11.2022 - Gemeinsam mit einigen Kindern und Eltern nehmen wir YouTube unter die Lupe. Was sind beliebte Formate, problematische Seiten und coole Kanäle für junge Menschen? Wie verdient eins Geld auf YouTube? Wie können Eltern gut begleiten?
02.10.2022 - In dieser Folge schauen Rosa und Wolfgan sich an, wie in einer digitalen Welt mit Kinderfotos und -videos umgegangen wird.
07.08.2022 - Wolfgang und Rosa haben Tipps und Empfehlungen für altersgerechte Apps, Games und Lernspiele für Kinder von 2 bis 6 Jahren zusammengetragen