11.09.2023 - Verbessert Kriminalisierung tatsächlich die Lebenssituation von Menschen in der Sexarbeit? Franziska Kinskofer hat mit der Soziologin, Ethnologin und Politikwissenschaftlerin Helga Amesberger und mit der Sozialarbeiterin Christine Nagl von der...
09.06.2023 - Das Podiumsgespräch vom 28.3.2023 ist in gekürzter Form in 2 Teilen zu hören. Ohren spitzen – es bleibt spannend! Der Berufsstand der Pflege ist in Entscheidungsgremien unterrepräsentiert bzw. nicht vorhanden. Pflegekräfte trauen sich...
09.06.2023 - Das Podiumsgespräch vom 28.3.2023 ist in gekürzter Form in 2 Teilen zu hören. Ohren spitzen – das wird spannend! Der Berufsstand der Pflege ist in Entscheidungsgremien unterrepräsentiert bzw. nicht vorhanden. Pflegekräfte trauen sich in...
11.10.2022 - Die Bewusstseinsregion Mauthausen, Gusen und St. Georgen an der Gusen hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass die Gräueltaten des NS-Regimes im 2. Weltkrieg nicht in Vergessenheit geraten. Doch nicht nur die Aufarbeitung der Vergangenheit liegt im...
29.05.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: der digitale Stromverbrauch, Spurensuche Meinungsfreiheit, die polarisierende Pandemie und der Beginn des größten Seenotrettungs-Prozesses.
19.04.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Frau- und Mädchen-Sein in Innsbruck / Hunger.Macht.Profite - Filmtage zum Recht auf Nahrung / Fluss-Netzwerke
08.03.2022 - „Die häufigste Menschenrechtsverletzung ist, dass Menschen Hunger leiden und unterernährt sind oder mangelernährt sind.“ , erklärt Tina Wirnsberger. Sie ist Projektkoordinatorin bei FIAN Österreich. Alma Mühlbauer führte ein Interview...
09.11.2021 - Wir stellen das Menschenrecht auf Bildung vor. Was ist das eigentlich genau, welche Probleme gibt es bei der Umsetzung.
09.09.2021 - KUNST ma Helfen bei Syringomyelie / Poland Syndrom / Nahrungsmittelunverträglichkeit / allergische Reaktion auf chemische Substanz - Vorkommen in Produkten wie Kosmetik, Wasch-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
17.07.2021 - Die Pandemie ist erst vorbei, wenn sie für alle vorbei ist. Wie verteilen wir den Impfstoff weltweit, was ist fair, was ist sinnvoll?