22.03.2023 - In dieser Sendung setzt sich Sigrid Moser mit dem Thema Rassismus und dessen psychische und physische Folgen auseinander. Studiogäst*innen sind die freischaffende Künstlerin Gina Disobey und Claudia Baldeo, Mitarbeiterin vom Zentrum Ankyra!
16.03.2023 - Renette Osako ist in Österreich geboren und aufgewachsen. Ihre Eltern sind in den 1990er Jahren aus der Demokratischen Republik Kongo nach Österreich gekommen. Ihrem Vater war es wichtig, dass Renette etwas über die Geschichte des Kongo...
09.03.2023 - Das Projekt Jasmin wurde als niederschwelliges Bildungsangebot für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund konzipiert, um durch Empowerment gegen Gewalt und Unterdrückung aktiv zu werden. An den Standorten Kirchdorf, Linz, Schärding,...
23.02.2023 - Carina and Lea introduce their podcast and examine how the artistic and collective publishing of alternative publication media is used as a vehicle by critical non-Western, migrant, and post-migrant voices to promote visibility and belonging.
22.02.2023 - An interview with the curators of the exhibition "Identity on the Line".
14.02.2023 - Judith Kohlenberger und Othmar Karas haben ein Buch mit Lösungsansätzen für Migrationsfragen herausgebracht. In Wien gab es dazu am 9. Februar 2023 eine Podiumsdiskussion.
05.02.2023 - Eine Stadt, die an den Rand drängt, aber Menschen, die trotzdem dazugehören.
09.01.2023 - Im Rahmen von “Radio am Nachmittag” spricht der aus Moldawien stammende St. Pöltner Daniel Turcan über seine persönliche Geschichte: die Zeit vor dem Aufbruch nach Österreich im Alter von 9 Jahren, Entwurzelung, Chancen und Neubeginn....
04.01.2023 - "Dirty Dishes" ist eine schwarze Komödie über Erpressung, Angst vor Abschiebung, den Traum vom schnellen Geld und das moderne System der Ausbeutung.
23.12.2022 - Die iranischen Filmemacher*innen Parisa Ghasemi und Ashkan Nematian zu Gast im Podcast „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“. Seit über drei Monaten protestieren Menschen im Iran bereits gegen die Regierung. Auslöser war...