02.05.2022 - Dorota Trepczyk über ihre Wurzeln in Polen und ihre Verbundenheit zu Österreich in Episode 17 des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“. Dorota Trepczyk ist von Radio FRO nicht wegzudenken, dennoch wird sie in...
02.02.2022 - Wie sind Frauen* sichtbar? Welche Frauen* sind sichtbar?
18.01.2022 - Die neue Radio Stimme Sendung wirft einen Blick auf zwei Momente der letzten 100 Jahre österreichischer Migrationsgeschichte. Zunächst sprechen wir mit der Historikerin Theresa Gillinger über Migration in der späten Habsburgerzeit. Sie...
25.11.2021 - In Episode 12 des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ ist Wilhelmina Huang, Obfrau der Vereinigung der Taiwanesen in Österreich, zu Gast. Wilhelmina Huang ist mit dem Engagement für Taiwan aufgewachsen. Sie ist die...
24.06.2021 - Im Film „Exil“ (2020) lebt der Protagonist Xhafer mit seiner deutschen Frau in einer mittelgroßen deutschen Stadt, hat einen guten Job und drei Kinder. Doch er erlebt eine Reihe an Situationen, die ihn glauben machen lassen, dass sie wegen...
27.05.2021 - Huem Otero García: „Die Menschen in Kolumbien haben es satt“ Die aktuelle Folge des Podcasts „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ widmet sich den Protesten in Kolumbien, die schon seit Wochen stattfinden....
27.05.2021 - Der Podcast „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ zu den Protesten in Kolumbien. Und: Programmvorschau auf das Crossing Europe Filmfestival. Eine filmische Reise durch Europa Nachdem das Filmfestival Crossing...
16.12.2020 - Ein Podcast über Identitäten in der österreichischen Migrationsgesellschaft. Wer sind die Menschen, die Österreich als Migrationsgesellschaft ausmachen? Was beschäftigt sie? Welche Geschichten haben sie zu erzählen? Marina Wetzlmaier...
14.10.2019 - Zur Ausstellung am Domplatz in Innsbruck In einer Kooperation des Stadtarchivs/Stadtmuseums Innsbruck mit dem Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck hat man gemeinsam mit Studierenden die Ausstellung „Fortgehen und...
17.06.2019 - Teil 2: Wieviel Welt steckt in Tirol? Und wieviel Tirol in der Welt? Unter diesem Titel haben das Fach Europäische Ethnologie und das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck gemeinsam eine Ausstellung am Innsbrucker Domplatz erarbeitet, die noch bis...