27.09.2023 - Veranstaltung des Club of Vienna vom 20. September 2023 in der Urania Wien
22.09.2023 - Liste der Vortragenden: Herman Knoflacher Einleitung Helga KROMP-KOLB: „Klimakrise: Der Wissenschaft und der Vernunft zum Trotz“Josef UNTERWEGER: „Gesetze für die Welt von gestern ohne die Bürger:innen von heute“ Wolfgang GRATZ: „Gutes...
15.11.2022 - Ein Beitrag über Demokratie, Mitbestimmung, Zugehörigkeit, Nationen & Grenzen sowie Menschenrechte.
23.10.2022 - Ein persönliches Interview mit Sabine Schandl über das Selbstverständnis des Wahlrechts für Österreicher:innen, den Wahlausschluss für Bürger:innen mit anderen Staatsbürgerschaften und den Verlauf der Pass-Egal-Wahl 2022 in Oberösterreich
04.07.2022 - Vom anderen Denken, den utopischen Ansätzen, zum sozialredlichen Umweg, der Mitbestimmung und Beteiligung.
09.03.2022 - Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 3: Schulreportagen, Initiativen und Vereine Das ist die dritte von insgesamt drei Folgen zum Thema „Das Recht auf Mitsprachein der Schule“. In dieser Folge geben Schüler:innen...
20.05.2021 - Wir sprechen über die Wahl, über die Kandidat*innen, rufen zur Teilnahme auf und führen erste Hochrechnungen durch.
08.04.2021 - Was braucht es, damit die Stimmen ausgegrenzter und armutsbetroffener Menschen hör- und sichtbar werden? Wie kann eine drohende Zwei-Drittel-Demokratie verhindert werden? Wie kann Teilhabe und Mitbestimmung für alle gesellschaftlichen Gruppen...
06.04.2021 - Wer wird in Zukunft die Politik bestimmen? Sollen wir die Entscheidung allein den Parteien überlassen? Für R(h)eingehört sprach Redakteur Daniel Furxer mit Steff Schartlmüller von IG Demokratie. Gemeinsam mit respekt.net und mehr...
28.01.2021 - „Defizitäre Demokratie“ Am 19. Jänner fand die Kick-Off Veranstaltung zur Initiative DEM21 – Die oö Initiative für mehr Demokratie statt. Die Initiative DEM21 unterstützt die Forderung nach politischer Mitbestimmung bei Wahlen für...