07.03.2019 - Triest, Wien, Prag, Bern oder London: Es gibt kaum einen Ort, an dem „Franz from Austria“ mit seinen Skibrettln nicht schon war. Das Alter Ego des gebürtigen Villacher Künstlers Gernot Fischer-Kondratovitch ist bekannt für seine...
04.02.2019 - Nebel, Schnee und Kälte wecken die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden und dem Geschmack und Geruch von Orange und Zitrone. Und so mache ich mich auf den Weg zum Faakersee, wo Michale Ceron den einzigen Bio Zitrusgarten Europas betreibt.Wie groß...
05.12.2018 - In vorweihnachtlicher Stimmung treffe ich mich mit dem Liedermacher Thomas Goschat am Wörthersee und plaudere mit ihm unter anderem über das Problem mit dem Kärntner Lied, die Herausforderungen des Liedermachens, politisches Engagement und...
08.10.2018 - Hemma Schliefnig besuchte im Jahr 2008 mit ihrer Mutter einen Slowenisch Kurs und beschäftigt sich seither mit dem Thema der gelebten und unterdrückten Zweisprachigkeit in Kärnten. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit, ihrer ehemaligen...
04.06.2018 - Wie sieht es für einen jungen, zweisprachigen Schriftsteller slowenischer Herkunft im heutigen Kärnten aus? Welche Wege geht die neue Generation und welche Rolle spielen sprachliche Abstammung und Zugehörigkeit? Und welche Entwicklungen fanden...
06.05.2018 - Mit ihrem Projekt „Kopfverklebungen“ wagt sich die Künstlerin und Autorin Anita Wiegele an die radikale Auslöschung der Vergangenheit und beschreitet damit sowohl persönlich als auch künstlerisch neue Wege. Ob dieses Wagnis gelingt, wie...
02.04.2018 - Zwei unterschiedliche Wege – der eines katholischer Priesters und der einer Grenzgängerin mit Affinität zum Buddhismus und diversen Naturreligionen. Was haben sie gemeinsam? Wo kreuzen sich die Wege? Und wie kann man über die scheinbar...
05.02.2018 - Seit drei Jahren nennt der internationale Mode- und Werbefotograf Jens August das Maltatal in Oberkärnten sein Zuhause. Wir treffen uns in der Galerie August, einer alten Gründerzeitvilla außerhalb der Stadtmauern der Künstlerstadt Gmünd,...
15.01.2018 - Wenn die Familienwurzeln bunt und vielschichtig sind, man die Großmutter im eigenen Körper hört und Tanz unter anderem eine Art von Wiedergutmachung ist, wird künstlerische Vielsprachigkeit selbstverständlich. Sprache als Identität und...
03.07.2017 - Wir alle schlagen im Zuge unseres Lebens auch sprachliche Wurzeln – manche entwurzeln sich. Familiäre und berufliche Bedingungen formen unsere Möglichkeiten zum Ausdruck und befrieden mithilfe unserer Sprache unterschiedliche Funktionen....