20.10.2021 - Diese Sendung mit dem Titel „Wer fühlen will, muss hören“ wurde im Rahmen von 72 Stunden ohne Kompromiss erstellt. 72h ist eine Aktion der katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Schüler*innen der 7. Klasse...
14.10.2021 - Barrierefrei Leben - wie und wo ?
09.04.2021 - Roma Künstler in tiefer, pandemiebedingter Not
31.03.2020 - Mein Gast ist Michi Haunold. Sie leitet seit kurzem die Abteilung Beratung und Hilfe der Caritas OÖ. Vorher war sie jahrelang in der Sozialarbeit besonders für obdachlose Menschen im Rahmen der Caritas tätig. Unser Gespräch dreht sich um Not,...
21.05.2019 - Zu Gast ist Gerit Sottovia-Simbürger, Leiterin der mobilen Familien- und Behindertenarbeit Obersteiermark der Caritas. Sie erzählt uns über die Entwicklung der Familienhilfe, wie Familien in außergewöhnlichen Situationen Unterstützung...
23.12.2018 - Sendung vor Wein-nachten, 18.12.18 und somit die vorletzte dieses heißesten aller verfluchteren Jahre von/mit Christina Vivenz Und was machen Sie am „Heiligen Abend“? TRACKLISTE: David Bowie & Gail Ann Dorsey, Under...
20.11.2018 - Heute sind die 2 der 3 Regionalkoordinatoren der Diözese Graz-Seckau zu Gast; Birgit Lesjak-Ladstätter und Martin Weirer, die seit 1.9.18 diese Rolle in unserer Region Ennstal & Ausseerland einnehmen. Pater Egon Homan ist der 3. im Bunde....
22.01.2018 - Das Ho&Ruck als einer der größten Sozialökonomischen Betriebe (SÖB) in Tirol kann auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Aber Geschäftsführer Wilfried Hanser denkt derzeit besonders über die Zukunft nach: Österreichs...
05.01.2018 - Harald Pierer je bil učitelj naravoslovnih predmetov, ki je pri 35. letih vpisal študij psihologije in pedagogike, ter ob tem opravil tudi izobraževanje iz sistemske psihoterapije. Pred dvajsetimi leti je pustil poučevanje in se posvetil...
14.12.2017 - In der Serie schieflagen I neravnovesja – soziale probleme und perspektiven widmen wir uns diesmal der Not in Kärnten. Gibt es Formen der Not, die für Kärnten spezifisch wären? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht, der Armut...